Fuzzy-Logik in der Jahresabschlußprüfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Fuzzy-Logik in der Jahresabschlußprüfung

Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
1996
ISBN: 978-3-322-99456-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99456-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fuzzy-Logik in der Jahresabschlußprüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Einführung und Zielsetzung.- 1.2. Gang der Untersuchung.- 2. Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Rahmen der Jahresabschlußprüfung.- 2.1. Die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im handelsrechtlichen Jahresabschluß.- 2.2. Die Notwendigkeit der Kenntnis der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage für den Abschlußprüfer aufgrund gesetzlicher Vorschriften und berufsständischer Verlautbarungen.- 2.3. Die Notwendigkeit der Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aufgrund prüfungstechnischer Überlegungen.- 3. Wissensbasiertes System zur Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage auf Grundlage der Fuzzy Logik.- 3.1. Zielsetzung des wissensbasierten Systems.- 3.2. Bausteine des wissensbasierten Systems.- 3.3. Fuzzy-Set-Theorie.- 4. Konzeption des hierarchischen Kennzahlensystems zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aufgrund vorläufiger Jahresabschlußdaten.- 4.1. Die Vermögenslage.- 4.2. Die Finanzlage.- 4.3. Die Ertragslage.- 4.4. Anwendungsbeispiel: Analyse der Ertragslage.- 5. Schlußbetrachtung und Ausblick.


Dr. Rolf Scheffels promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger an der Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.