E-Book, Deutsch, 422 Seiten, eBook
Reihe: Edition MLP
Gabler Berufs- und Karriere-Planer 2000/2001: IT und e-business
2000
ISBN: 978-3-322-94440-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Informatik, Wirtschaftsinformatik und New Economy Mit mehr als 150 Stellenanzeigen und Firmenprofilen
E-Book, Deutsch, 422 Seiten, eBook
Reihe: Edition MLP
ISBN: 978-3-322-94440-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Arbeitsmarkt der Zukunft: IT-Berufe.- 1.1 Was sind IT-Berufe.- 1.2 Arbeitsmarkt — Situation und Entwicklung.- 1.3 Tätigkeitsfelder und Berufe.- 1.4 IT-spezifische Qualifikationen.- 1.5 IT-Kernbranchen.- 1.6 IT-Anwenderbranchen.- 2. Studienangebote.- 2.1 Der richtige Studiengang.- 2.2. Hochschultypen im Vergleich.- 2.3 Die Wahl der Hochschule.- 3. Berufsorientierte Studienplanung.- 3.1 Studiendauer und Abschlüsse.- 3.2 Aufbau des Studiums.- 3.3 Praktika.- 3.4 Zusatzqualifikationen.- 3.5 Auslandsaufenthalte.- 3.6 Diplomarbeit und Diplomprüfungen.- 4. Zusatzqualifikation nach dem Studium.- 4.1 Zweitstudium.- 4.2 Aufbau- und Weiterbildungsstudiengänge.- 4.3 Postgraduiertenstudium im Ausland.- 4.4 Promotion.- 4.5 Das MBA-Studium.- 4.6 Berufsbegleitende Weiterbildung.- 5. Job-Messen.- 5.1 Recruiting-Messen.- 5.2 Veranstaltungen an Hochschulen.- 5.3 Fachmessen.- 5.4 Recruiting von Firmen.- 5.5 Recrutingveranstaltungen vorbereiten.- 5.6 Kontakt mit Personalberatern und Headhuntern.- 6. Die konventionelle Bewerbung.- 6.1 Bewerbungsphilosophie.- 6.2 Grundlagen des Selbstmarketings.- 6.3 Die Potenzialanalyse.- 6.4 Ihr Erwartungsprofil.- 6.5 Die Anforderungen des Marktes.- 6.6 Formen der Bewerbung.- 6.7 Schriftliche Bewerbung.- 6.8 Vorstellungsgespräche.- 6.9 Gesprächsnachbereitung.- 7. Die multimediale Bewerbung.- 7.1 Jobbörsen.- 7.2 Jobsuchmaschinen.- 7.3 Bewertung von Jobbörsen.- 7.4 Umgang mit Jobbörsen und Job-Suchmaschinen.- 7.5 Bewerbung auf Online-Anzeigen.- 7.6 Selbst aktiv werden.- 8. Karrierechancen im Beruf.- 8.1 Generelle Aussichten.- 8.2 Möglichkeiten des Berufseinstiegs.- 8.3 Alternative: Selbständigkeit.- 8.4 Tipps und Entscheidungshilfen.- 9. Unternehmensprofile.- Weiterführende Literatur.- Adressen MLP-Geschäftsstellen.- Career Base.-Stichwortverzeichnis.