Gadebusch Bondio / Katsari ›Gender-Medizin‹
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2131-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Krankheit und Geschlecht in Zeiten der individualisierten Medizin
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gender Studies
ISBN: 978-3-8394-2131-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Männer und Frauen erkranken und genesen anders. Symptomatik, Krankheitsverlauf, Therapiewirksamkeit und Grundhaltungen gegenüber Gesundheit und Krankheit sind geschlechtlich geprägt. Darf die Medizin angesichts dieser Tatsachen die biologisch und soziokulturell bedingten Unterschiede zwischen Mann und Frau immer noch unbeachtet lassen? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie individualisierte Medizin und geschlechterspezifische Medizin sich ergänzen und voneinander profitieren können.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Mann und Frau, ganz individuell Entwicklungen eines neuen medizinischen Denkens;9
4;1. KULTUR – GESELLSCHAFT – GESCHLECHT;19
5;Die Erfüllung von Canguilhems Traum? Der Krankheitsbegriff der individualisier ten Medizin;19
6;Einblick. Warum braucht geschlechtsspezifische Medizin breite Öffentlichkeit? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel;39
7;2. MENTALITÄTSWECHSEL IN DER FORSCHUNG;49
8;Mehr als »broken down by sex …« Geschlechtersensible Forschung in der Epidemiologie;49
9;Bedeutung von geschlechtsspezifischen Unterschieden für die Arzneimitteltherapie;69
10;Einblick. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen Henriette Meyer zu Schwabedissen;87
11;3. KLINISCHE UND OPERATIVE PRAXIS ANGESICHTS DER DIFFERENZ;95
12;Stimme und Geschlecht Der hörbare Unterschied;95
13;Hand aufs Herz Geschlechterspezifische Unterschiede in der operativen Behandlung der koronaren Herzkrankheit;115
14;Einblick. Das geht Patienten(innen) und Ärzten(innen) an die Nieren Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Nierenerkrankungen?;131
15;4. RISIKOFAKTOR GESCHLECHT;137
16;Das individuelle Krebsrisiko Geschlechteraspekte;137
17;Geschlechtsspezifische Unterschiede bei zerebrovaskulären Erkrankungen;153
18;Risiko Schmerzen Individuell oder geschlechtsabhängig;163
19;Gender und psychische Störungen Fokus: Depression bei Männern;181
20;Einblick. Für ein gendersensibles Medizinstudium Das Lübecker Modell;197
21;Autorinnen und Autoren;203