Gaebe | Hilft die Entwicklungshilfe langfristig? | Buch | 978-3-531-12487-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Gaebe

Hilft die Entwicklungshilfe langfristig?

Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten
1993
ISBN: 978-3-531-12487-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-531-12487-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten und damit die Frage, ob die Hilfe langfristig wirklich hilft, ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Entwicklungszusammenarbeit avanciert. Das Buch legt hierzu eine erste, umfassende Bilanz vor. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten sowie die Erfahrungen der wichtigsten deutschen und schweizerischen Geberorganisationen werden in kurzen Aufsätzen präsentiert. Alle Autoren bestätigen die große Bedeutung der Nachhaltigkeit als entwicklungspolitisches Erfolgskriterium.Die Herausgeber verbinden damit die Forderung nach einer systematischen Erfolgskontrolle in der Entwicklungszusammenarbeit mit Hilfe von Ex-post-Evaluationen, weil nur so festgestellt werden könne,ob die Förderung die Zielgruppen dauerhaft zu einer Hilfe zur Selbsthilfe befähigt.

Gaebe Hilft die Entwicklungshilfe langfristig? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- Die Bewertung der Entwicklungszusammenarbeit.- II. Wissenschaftliche Arbeiten.- Nachhaltigkeit, was ist das? Definitionen, Konzepte, Kritik.- Die Nachhaltigkeit der Wirkungen von Agrarprojekten: Befunde und Konsequenzen.- Steuerung der Nachhaltigkeit von Projekten der Verwaltungszusammenarbeit.- Die Nachhaltigkeit von Berufsbildungsprojekten.- Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung.- III. Erfahrungen und Konzepte der Geberorganisationen.- Die Nachhaltigkeit von Projekten als entwicklungspolitisches Programm.- Die Nachhaltigkeit von GTZ-unterstützten Entwicklungsprojekten.- Die Nachhaltigkeit von KfW-unterstützten Entwicklungsprojekten.- Wirkungskontrolle und Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten der Konrad-Adenauer-Stiftung.- Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten der FriedrichEbert-Stiftung.- Das Nachhaltigkeitskonzept der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (DEH), Bern.- Die Nachhaltigkeit der Arbeit mit Selbsthilfeorganisationen des Handwerks und der Kleinindustrie aus der Sicht von Swisscontact.- Die Nachhaltigkeit in der Zusammenarbeit mit NichtRegierungs-Organisationen.- IV. Schluß.- Nachhaltigkeit: Bilanz eines Themas.- V. Autorenverzeichnis.


Dr. Reinhard Stockmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Wolf Gaebe ist Professor am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.