Gänßmantel / Eßmann / Geburtig Sanieren außerhalb der Normen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8167-9563-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausnahmezustand Sanierung?
E-Book, Deutsch, 236 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9563-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;Hybrid-/Reaktiv-/multifunktionale Bauwerksabdichtungen haben’s schwer: in der Praxis bewährt, aber nicht geregelt;12
4.1;1Anforderungen;12
4.2;2Anwendungsbereich;12
4.3;3Abdichtungsstoffe;13
4.4;4Flexible polymere Dickbeschichtungen (FPD);15
4.5;5Untergrundvorbereitung;15
4.6;6Verarbeitung;18
4.7;7Mindesttrockenschichtdicke;19
4.8;8Fazit;19
4.9;9Literatur;20
5;Mörtel: Inhaltsstoffe nach Norm für Materialien nach Objektanforderungen;22
5.1;1Inhaltsstoffe nach Norm für Mörtel;22
5.2;2Mörtelanforderungen;27
5.3;3Mörteluntersuchungen;30
5.4;4Objektbeispiele;31
5.5;5Literatur;39
6;Die Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen Ziegeln;42
6.1;1Einleitung;42
6.2;2Herstellung von historischem Ziegelmauerwerk und seinen Komponenten;43
6.3;3Druckfestigkeitsprüfung am Bestandsmauerwerk;48
6.4;4 Zusammenfassende Betrachtungen und Empfehlungen;61
6.5;5Literatur;62
7;Schimmelsanierung außerhalb der Norm;64
7.1;1Vorgeschichte;64
7.2;2Erster Sanierungsversuch scheitert;66
7.3;3Untersuchungsergebnisse;67
7.4;4Umfassendes Sanierungskonzept;68
7.5;5Begründung der Maßnahmen aus physikalischer und biologischer Sicht;69
7.6;6Berechnungen und Erläuterungen zum Sanierungskonzept;70
7.7;7Sanierungsstrategie und Ausführung im Detail;71
7.8;8Sanierung;73
8;Wann begründen fachtechnische Erfahrungssätze technische Regelwerke?;76
8.1;1Die vom Auftragnehmer geschuldete Leistung;76
8.2;2Die stillschweigende Vereinbarung einer Bauweise, die den anerkannten Regeln der Technik entspricht;80
8.3;3Präzisierung der Voraussetzungen eines zweckentsprechenden und funktionstauglichen Werks;94
8.4;4Haftungsbegründende Verletzung der vorvertraglichen Aufklärungspflicht als Haftungsfalle;97
8.5;5Stand der Technik;102
8.6;6Bauen im Bestand;104
8.7;7Das Massivholz-Treppen-Urteil weist in die falsche Richtung;107
8.8;8Literatur;111
9;Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert – Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren;114
9.1;1Einführung;114
9.2;2Drei ausgewählte Schritte auf dem Weg zum Sommerhaus;116
9.3;3Außerhalb der DIN 1990 (Ausgabe 1928) gebaut;125
9.4;4Bestandsaufnahme 2004;132
9.5;5Außerhalb der Norm 2004 saniert;134
9.6;6Schlussfolgerungen;139
9.7;7Literatur;140
10;Frauenkirche Dresden – Bauwerkserhaltung ab 2005;142
10.1;1Mauerwerksrichtlinie;143
10.2;2Bauphysik;144
10.3;3Sandstein, Postaer Varietät, Patinierungsverhalten;146
10.4;4»Aktives Warten« der Frauenkirche;147
10.5;5Abnutzung durch bislang 20 Mio. Besucher;152
10.6;6Ausblick;155
10.7;7Quellennachweis;156
11;Mindestwärmeschutz bei Bauteilanschlüssen;158
11.1;1Einleitung;158
11.2;2Mindestwärmeschutz und Innendämmung;159
11.3;3Normativer Nachweis;160
11.4;4Bemessung flankierender Maßnahmen;161
11.5;5Spezialfall Fensteranschluss;161
11.6;6Beispiel einer Risikoanalyse;164
11.7;7Fazit;169
11.8;8Literatur;169
12;Genormte und nicht?genormte Lehmbaustoffe für die Sanierung und?ihre Anwendung;170
12.1;1Einleitung;170
12.2;2Regelung von Lehmbaustoffen in Deutschland;170
12.3;3Genormte Baustoffe und?ihre Anwendung für?die Sanierung;173
12.4;4Nicht genormte Baustoffe und ihre Anwendung für die Sanierung;183
12.5;5Ausblick und Schluss;184
12.6;6Literatur;185
13;Beurteilung des Schlagregenschutzes von Fassaden;186
13.1;1Innendämmung;186
13.2;2Schlagregen und Fassade;189
13.3;3Projektbeispiel;193
13.4;4Fazit;197
13.5;5Literatur;198
14;Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile – historische Mauerwerkskonstruktionen;200
14.1;1Einleitung;200
14.2;2Brand- und Bestandsschutz;200
14.3;3Beurteilung bestehender Konstruktionen aus Mauerwerk;204
14.4;4Geeignete Nachrüstungsmaßnahmen;218
14.5;5Brandschutzkonzepte für Bestandsgebäude;224
14.6;6Anmerkungen;230
15;Autoren;232
16;Sachregister;235