Gaida | Diakonieschwestern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten

Gaida Diakonieschwestern

Leben und Arbeit in der SBZ und DDR
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86321-268-1
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Leben und Arbeit in der SBZ und DDR

E-Book, Deutsch, 326 Seiten

ISBN: 978-3-86321-268-1
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Über die Lebensumstände und Arbeitserfahrungen von Diakonieschwestern in der DDR ist wenig bekannt.
Diese Studie basiert auf Interviews mit Frauen, die als Mitglieder einer protestantisch geprägten Pflegeorganisation dort tätig waren. Schwestern aus sehr unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen kommen zu Wort und berichten aus der Zeit der Nachkriegsjahre bis zur Wende 1989.
Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Pflege, zur diakoniehistorischen Forschung sowie zur Alltagsgeschichte der DDR.

Gaida Diakonieschwestern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Grußwort von Barbara Eschen - 7
Vorwort von Constanze Schlecht und Jan Dreher - 9
Einleitung von Margret Rüsen - 13
1. Lebensumstände der Diakonieschwestern in Ostdeutschland - 31
1.1 Nachkriegserleben - 33
1.2 Berufswahl - 50
1.3 Kirche und Diakonie als Insel - 72
1.4 Kooperationen - 82
2. Politische Repressionen - 91
2.1 Repressionen im Arbeitsalltag - 100
2.2 Repressionen in Schule und Hochschule - 117
2.3 Der Mauerbau - 127
3. Arbeiten, Wohnen und gemeinsames Leben - 147
3.1 Das Selbstverständnis der Diakonieschwestern - 149
3.2 Die Ausbildung zur Kranken- und Kinderkrankenschwester - 152
3.3 Arbeitserfahrungen im Klinikalltag - 163
3.4 Die Rolle der Stationsschwestern - 195
3.5 Die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten - 198
3.6 Die Patientinnen und Patienten - 205
4. Arbeiten außerhalb des Krankenhauses - 219
4.1 Heimdiakonie - 220
4.2 Kirchliche Fürsorge der Inneren Mission in Sachsen - 260
4.3 Gemeinde- und Altenpflege - 267
4.4 Das Diakonische Werk in der Schönhauser Allee - 287
5. "Wende"-Erlebnisse - 289
Nachwort von Ellen Muxfeldt - 333
Anhang - 335
Verzeichnis der Interviewpartnerinnen - 335

Interviewleitfaden - 337

Zeitleiste - 339

Glossar - 341

Verzeichnis der Abbildungen (Bildarchiv des ADV) - 346

Quellen- und Literaturverzeichnis - 347


Ulrike Gaida war viele Jahre als Krankenschwester tätig, arbeitete nach dem Studium der Geschichtswissenschaften als pädagogische Mitarbeiterin in der Bildungs- und Gedenkstätte Haus der Wannsee Konferenz und promovierte über "Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.