Gaida | Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen | Buch | 978-3-506-79703-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 506 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 904 g

Reihe: Pädagogische Diskurse

Gaida

Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen

Eine qualitativ-empirische Studie des universitären Bildungsprogramms "Kinderakademie - Weltreligionen im Dialog"
2025
ISBN: 978-3-506-79703-2
Verlag: Brill I Schoeningh

Eine qualitativ-empirische Studie des universitären Bildungsprogramms "Kinderakademie - Weltreligionen im Dialog"

Buch, Deutsch, Band 5, 506 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 904 g

Reihe: Pädagogische Diskurse

ISBN: 978-3-506-79703-2
Verlag: Brill I Schoeningh


Wie lässt sich die Fähigkeit zu Empathie und Perspektivenwechsel durch interreligiöse Begegnungen bei Kindern im Grundschulalter fördern? In einer qualitativ-empirischen Studie wird das Anliegen an dem eigens konzipierten und dreifach durchgeführten universitären Bildungsprogramm „Kinderakademie – Weltreligionen im Dialog“ untersucht. Die vorliegende Dissertationsschrift bietet somit eine umfangreiche fachtheoretische Grundlegung (Teil I), eine empirisch qualitative Analyse des Datenmaterials (Teil II) und eine abschließende Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse sowie weiteren Forschungsbedarf (Teil III) an.

Gaida Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Katharina Gaida ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel. Sie studierte Lehramt an Grundschulen und promovierte zu Fördermöglichkeiten der Fähigkeit zu Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen. 2018 gründete sie das universitäre Bildungsprogramm „Kinderakademie – Weltreligionen im Dialog“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.