Gallas | »Das Leichenhaus der Bücher« | Buch | 978-3-525-37050-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 019, 368 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

Gallas

»Das Leichenhaus der Bücher«

Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-37050-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945

Buch, Deutsch, Band Band 019, 368 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

ISBN: 978-3-525-37050-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Im Jahr 1947 wurde in New York die Jewish Cultural Reconstruction (JCR) begründet. Diese Organisation nahm sich nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit der amerikanischen Militärregierung der Suche und Rückerstattung von geraubten Büchern und weiteren jüdischen Kulturgütern in Europa an. Angeregt und begleitet wurden diese frühen Initiativen von bedeutenden jüdischen Gelehrten wie Hannah Arendt, Salo Wittmayer Baron, Gershom Scholem und Lucy S. Dawidowicz. Elisabeth Gallas rückt Geschichte und Bedeutung der JCR ins Zentrum ihrer Studie und lenkt den Blick auf die Umstände der kulturellen Rückerstattung. Daraus ergeben sich Einsichten in wesentliche rechtliche und moralische Fragen der Neubestimmung jüdischer Existenz nach dem Holocaust und neue Impulse zum Verständnis jüdischen Geschichtsdenkens nach dem Zivilisationsbruch.

Gallas »Das Leichenhaus der Bücher« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gallas, Elisabeth
Dr. Elisabeth Gallas ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.