Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 481 g
ISBN: 978-3-658-09926-8
Verlag: Springer
Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt – von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre Art, experimentelle ‚Naturwissenschaft’ zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten. Darüber hinaus besteht die Furcht, von den ‚echten Naturwissenschaftlern’, den Neurowissenschaftlern, verdrängt zu werden. Das Buch geht der Frage nach, welchen Mehrwert die Kontroverse für die wissenschaftlichen Entwicklung der Psychologie generiert hat und welche bisher nicht erschöpften Potentiale in der Psychologie liegen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Klassische Kontroversen.- Kontroversen der Psychologie im 19. Jahrhundert.- Kontroversen und Existenzkämpfe der Psychologie im 20. Jahrhundert.- Psychologische Debatten im 21. Jahrhundert.- ‚Psycho-Logik’ und ‚Psycho-Mythologie’.