Gallner | Jahrbuch des Arbeitsrechts | Buch | 978-3-503-23775-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 388 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts. Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur. Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis

Gallner

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 60, Dokumentation für das Jahr 2022
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-503-23775-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 60, Dokumentation für das Jahr 2022

Buch, Deutsch, Band 60, 388 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts. Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur. Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis

ISBN: 978-3-503-23775-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:

- Arbeitsrechtspsychologische Betrachtungen

Prof. Dr. Georg Annuß, Fachanwalt für Arbeitsrecht

- Die Pflichtenstellung der Arbeitnehmer im Annahmeverzug der Arbeitgeberin

Dr. Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht

- Der Inhalt der Arbeit und die Erfassung der Arbeitszeit als zwei Seiten einer Medaille

Prof. Dr. Franz-Josef Rose, Leiter Rechtsabteilung des Verbands der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.

- Das AÜG oder die Kraft, zu lösen und zu binden

Dr. Jens Suckow und Ralf Zimmermann, Richter am Bundesarbeitsgericht

- Die richtlinienkonforme Auslegung im Arbeitsrecht

Prof. Dr. Daniel Ulber, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- Arbeitsrecht gegen Rassismus

Prof. Dr. Johanna Wenckebach, Justiziarin IG Metall

Gallner Jahrbuch des Arbeitsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.