Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Open access
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Open access
ISBN: 978-3-658-36144-0
Verlag: Springer
Dieses Open-Access-Buch beleuchtet das Serienphänomen „Game of Thrones“ aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven: Die rechtswissenschaftliche trifft auf die sprach-, musik-, literatur- und sozialwissenschaftliche, ferner die (kunst-)historische, psychologische und theologische Perspektive. Die Beiträge zeigen auf, dass die Serie reiche Anknüpfungspunkte für die wissenschaftliche Forschung unterschiedlichster Fachrichtungen bietet, die auch dazu anregen, sprichwörtlich „beyond the wall“ zu denken. Das Buch spricht dabei sowohl ein interdisziplinäres wissenschaftliches Publikum als auch sonstige Fans der Serie an.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
Weitere Infos & Material
Einleitung.- A World of Ice and Fire aus musikwissenschaftlicher und (kunst)historischer Perspektive.- A World of Ice and Fire aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.- A World of Ice and Fire aus rechtswissenschaftlicher Perspektive.- A World of Ice and Fire aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.- A World of Ice and Fire aus psychologischer und theologischer Perspektive.