Mehr Verkaufserfolg durch effiziente Konferenzen und Meetings
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 249 g
ISBN: 978-3-409-12514-7
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Vorarbeiten.- 1.1 Ist die Tagung sinnvoll?.- 1.2 Vom besten Zeitpunkt.- 1.3 Wahl des Tagungsortes.- 1.4 Ziel der Tagung.- 1.5 Teilnehmer.- 2. Vorbereitung.- 2.1 Wahl der Veranstaltungsräume.- 2.2 Veranstaltungszeit und -dauer.- 2.3 Festlegung des Teilnehmerkreises.- 2.4 Gäste mit Funktion.- 2.5 Keine Tagung ohne Budget.- 2.6 Tagesordnung.- 2.7 Einladung.- 2.8 Tagungshotels.- 3. Detailplanung.- 3.1 Räume und Sitzordnung.- 3.2 Rahmenprogramm und Tagesablauf.- 3.3 Events.- 3.4 Mahlzeiten.- 3.5 Abendveranstaltungen.- 3.6 Tagungsunterlagen — Handouts.- 4. Hilfreiche Technik.- 4.1 Grundsätze für die Wahl der Präsentationsmittel.- 4.2 Klassische Hilfsmittel der Visualisierung.- 4.3 Der Overheadprojektor.- 4.4 Beamer.- 4.5 Ehemals moderne Hilfsmittel.- 4.6 Multimedia.- 5. Durchführung der Tagung.- 5.1 Wie beginnen? Tipps für den Start.- 5.2 Wie durchführen? Der Zweck heiligt den Stil.- 5.3 Zeitmanagement.- 5.4 Wie beenden? Tipps für den Schluss.- 6. Informations- und Arbeitstechniken.- 6.1 Brainstorming.- 6.2 Methode 635 — Brainwriting.- 6.3 Fallstudie.- 6.4 Ereignisstudie.- 6.5 Einpunktfrage.- 6.6 Kartenabfrage.- 6.7 Blitzlicht.- 6.8 Die mehrstufige Frage.- 6.9 Die PMI-Methode („Plus — Minus — Interessant“).- 6.10 Rollenspiel.- 6.11 Moderation von Gruppenarbeiten.- 7. Vorträge und Präsentationen.- 7.1 So bereiten Sie einen erfolgreichen Vortrag vor.- 7.2 Design und Ausarbeitung eines Vortrags.- 7.3 Sprache, Mimik und Gestik.- 7.4 Tipps und Kniffe für Visualisierungen.- 7.5 Hilfen für Problemfälle.- 8. Kleines Brevier für Diskussionsleiter.- 8.1 Kleine Typenkunde für Diskussionen und Debatten.- 8.2 Vorbereiten der Diskussion.- 8.3 Praktische Diskussionsleitung.- 8.4 Tugenden für Diskussionsteilnehmer.- 8.5 Nachbereiten der Diskussion.- 9. Wasnach der Tagung noch zu tun ist.- 9.1 Bewertung durch die Teilnehmer.- 9.2 Protokollieren des Ergebnisses.- 9.3 Ergebnisse umsetzen.- Der Autor.