- Neu
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 468 g
Methodisch-didaktische Grundlagen mit eLearning-Kurs
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 468 g
ISBN: 978-3-381-11501-3
Verlag: Uvk Verlag
Dieses Buch greift den Digitalisierungstrend auf und vermittelt Businesstrainer:innen eine stabile Basis, um den Wellenritt auf den Trends der Zeit zu erleichtern, so dass sie mit den richtigen Techniken und etwas Mut und mit Freude die Geschwindigkeit des stetigen Wandels erleben können. Durch das Formulieren klarer Lernziele und die didaktische Reduktion werden Freiräume geschaffen, in denen Teilnehmende sich als erwachsene Menschen mit dem Lernstoff auseinandersetzen und so echte Orientierung gewinnen.
Neben einem fundierten Überblick über Didaktik, Methodik, Formate und neuste Erkenntnisse aus der Lernforschung bietet das Buch einen Ausblick auf das Training der Zukunft und macht heutigen Trainer:innen Mut, dass ihre Kompetenzen auch dann noch gefragt sein werden.
Das Buch enthält in der Neuauflage einen umfangreichen eLearning-Kurs sowie digitale Zusatzmaterialien wie Ablaufplanungen, Fragen zur Auftragsklärung, Kompetenz-Check, Lernzielformulierung und eine Vorlage für Rollenkarten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Weitere Infos & Material
1 Willkommen in der VUKA-Welt
2 Trainerrolle - wer bin ich und wenn ja, wie viele?
3 Trainerkompetenzen - was ein Businesstrainer alles kann
4 Teilnehmerspektrum - alles so schön bunt hier!
5 Die Gruppe - mehr als die Summe der Teilnehmenden
6 Handwerkszeug für die Gruppensteuerung und Interventionen in schwierigen Situationen
7 Was ist und wie geht eigentlich Lernen?
8 In 5 Schritten Trainings konzipieren
9 Methoden
10 Visualisieren mit Medien
11 Materialien im Training
12 Ablaufplanung
13 Virtuelle und reale Trainingsräume - wo und wann wir heute lernen
14 Dokumentation von Trainingsergebnissen
15 Extra: Als Trainer auf dem freien Markt