Ganschow / Wecker | Jubiläumsband zum 200. Geburtstag | Buch | 978-3-8260-7414-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Friedrich-Kiel-Forschungen

Ganschow / Wecker

Jubiläumsband zum 200. Geburtstag


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-7414-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 5, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Friedrich-Kiel-Forschungen

ISBN: 978-3-8260-7414-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – D. Schenk: Eine Brücke zwischen dem Wittgensteiner Land und Berlin. Peter Pfeil und die Zusammenarbeit des UdK-Archivs – H. Wecker: Curriculum Vitae – Friedrich Kiel – H. Schulte: „Wenn ich Land und Leute verliere, so will ich von Stadt zu Stadt wandernd mich und die meinigen durch Musik ernähren.“ Musik im Fürstenhaus Sayn-Wittgenstein-Berleburg – H. Rindler: Seminararbeit zum Thema: Friedrich Kiel – zwischen Tradition und Moderne (überarbeitete Version des Originaltextes von 1998) – J. Pfohl: „aus Worten der heiligen Schrift zusammengestellt“. Einige Anmerkungen zum Textbuch von Friedrich Kiels Christus – I. Tentler: Maschinenpauken für Leipzig. Die Aufführungen der Werke Friedrich Kiels durch den Leipziger Riedel-Verein – S. Büchner: Die Musikalien Friedrich Kiels in der Library of Congress (Washington, DC) – P. Brusius (†): Theophil Forchhammer (1847–1923). Ein Meisterschüler Friedrich Kiels – H. Wecker: Friedrich Kiel zum 200. Geburtstag – Versuch einer Standortbestimmung – A. Ganschow: Peter Pfeil: Ein Leben für Friedrich Kiel

Ganschow / Wecker Jubiläumsband zum 200. Geburtstag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anja Ganschow ist studierte Sopranistin und Gesangspädagogin. Die
auf den Konzert- und Liedbereich spezialisierte Trägerin verschiedener
Auszeichnungen führten Engagements an namhafte Musikstätten
innerhalb Deutschlands und im europäischen Ausland. Anja Ganschow
ist seit 2012 Vorsitzende der Friedrich-Kiel-Gesellschaft e.V.
Dr. Hartmut Wecker studierte Musikwissenschaft, Neuere deutsche
Literatur und Philosophie in Marburg, Gießen und Wien. Seine
Arbeitsschwerpunkte
liegen in der deutschen Musikgeschichte des 18.
bis 20. Jahrhunderts sowie in der musikwissenschaftlichen Lokalgeschichtsforschung.
1996 gehörte Wecker zum Organisationsteam der
Friedrich-Kiel-Musiktage zum 175. Geburtstag von Kiel. Seit 1992 ist
er Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kultur beim Landkreis
Waldeck-Frankenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.