Buch, Deutsch, Band 72, 718 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 1156 g
Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten
Buch, Deutsch, Band 72, 718 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 1156 g
Reihe: Bibliotheks- und Informationspraxis
ISBN: 978-3-11-067321-0
Verlag: De Gruyter
Die vollständig aktualisierte und erweiterte Neuauflage des etablierten Werks bietet Informationsspezialistinnen und -spezialisten aus allen Sparten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und die Typologie wissenschaftlicher Informationsressourcen. Darauf aufbauend werden rund 430 Informationsressourcen, die für die allgemeine und fachspezifische Informationsrecherche von besonderer Bedeutung sind, in ihren Inhalten und Funktionalitäten sowie ihrer Bedeutung vorgestellt. Klassische bibliothekarische Ressourcentypen wie Bibliothekskataloge, Bibliographien, Nachschlagewerke und Portale für Fachinformationen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Forschungsdatenverzeichnisse, Patent- und Normdatenbanken, Angebote zu Statistiken, Open-Access- und Open-Educational-Resources-Publikationen sowie Datenbanken zu Zeitungen, Bildern, Filmen und Audiomaterialien. Die Verbindung von einführender Typologie und konkreter Vorstellung zentraler Ressourcen sorgt dafür, dass das hier vermittelte Grundwissen unmittelbar in der beruflichen Praxis einsetzbar ist.
Zielgruppe
Bibliothekare, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienst / Librarians, specialists in media and information services, studen