Buch, Deutsch, 341 Seiten, Gewicht: 4064 g
Stadt und Landschaft. In Zusammenarbeit mit Werner Brinker, Henning Fahlbusch, Konrad Hecht (†) und Harmen Thies
Buch, Deutsch, 341 Seiten, Gewicht: 4064 g
ISBN: 978-3-11-016947-8
Verlag: De Gruyter
Pergamon ist seit 120 Jahren eine der größten und ertragreichsten Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Nach der sensationellen Entdeckung des Pergamon-Altars in den 1870er Jahren erfolgte die systematische Freilegung dieser antiken Metropole Kleinasiens. In der Reihe Altertümer von Pergamon werden die Grabungsergebnisse abschließend publiziert, und zwar über die vorläufigen Darstellungen in den Vorberichten weit hinausgehend. Die Bände erscheinen in lockerer Folge und behandeln hauptsächlich Gebäude und Gebäudekomplexe samt den darin gemachten Einzelfunden. Darüber hinaus wurden hier die Inschriften von Pergamon in endgültiger Form veröffentlicht. Für die Behandlung von Fundgattungen und andere Einzelforschungen zu pergamenischen Themen stehen die Pergamenischen Forschungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Wasserbau
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung