García Lorca / Kunz / Heinrich Enrique Beck-Stiftung | Stücke | Buch | 978-3-89244-962-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 614 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 196 mm, Gewicht: 567 g

García Lorca / Kunz / Heinrich Enrique Beck-Stiftung

Stücke


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89244-962-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 614 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 196 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-89244-962-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Stücke des bedeutendsten spanischen Dramatikers der Moderne in einem Band.

Federico García Lorca, Spaniens bedeutendster Dramatiker der Moderne, verband andalusische Tradition mit avantgardistischer Ästhetik. So schuf er ein Theater, das trotz seiner Universalität tief in der iberischen Kultur verwurzelt bleibt. Seine Stücke drehen sich um Liebe und Tod und zeigen das Dilemma des Individuums, das seine Sehnsüchte nicht mit den Ansprüchen der Gesellschaft in Einklang bringen kann.
In seinen berühmtesten Dramen, »Bluthochzeit«, »Yerma« und »Bernarda Albas Haus«, modernisierte Lorca die klassische Tragödie; in seinen experimentelleren Stücken ließ er sich von Expressionismus und Surrealismus inspirieren; aber auch das Marionettentheater, die volkstümliche Farce, das historische Versdrama, die burleske Tragikomödie und das poetische Drama haben in seinem dramatischen Werk ihren Platz.
Die Übersetzungen Enrique Becks werden in dieser Ausgabe zum ersten Mal in der von Herbert Meier und Pedro Ramírez vollständig überarbeiteten Fassung dem Leser zugänglich gemacht.

García Lorca / Kunz / Heinrich Enrique Beck-Stiftung Stücke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


García Lorca, Federico
Federico García Lorca, geb. 1898 in Fuente Vaqueros (Granada), ist der bedeutendste spanische Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Er wurde kurz nach Ausbruch des Bürgerkrieges 1936 von Franco-Anhängern erschossen und hinterließ ein Werk von faszinierender Vielseitigkeit.

Kunz, Marco
Marco Kunz, geb. 1964, studierte Iberoromanische und Französische Philologie an der Universität Basel. Von 2005 bis 2009 war er Professor für romanistische Literaturwissenschaft/Hispanistik in Bamberg, seit Herbst 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für spanische Literatur an der Universität Lausanne. Veröffentlichungen v.a. zur spanischen und lateinamerikanischen Gegenwartsliteratur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.