Garcia / Schlinzig / Simon | Von Miniaturen bis Großstrukturen | Buch | 978-3-7799-6319-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 363 g

Garcia / Schlinzig / Simon

Von Miniaturen bis Großstrukturen

Mikrosoziologie sozialer Ordnung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6319-6
Verlag: Juventa

Mikrosoziologie sozialer Ordnung

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 363 g

ISBN: 978-3-7799-6319-6
Verlag: Juventa


Die Autor:innen des Bandes werfen aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive einen mikrosoziologischen Blick auf das Soziale. Die Beiträge analysieren den Zusammenhalt von Gesellschaftsmitgliedern in kleinen sozialen Einheiten. Fokussiert werden die in Interaktionen stattfindenden Herstellungsleistungen sowie die verinnerlichten Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster zur Konstruktion des Gesellschaftlichen, wie sie sich etwa in Geschlechterarrangements herausarbeiten lassen. Schließlich werden mikrosoziologische Theorieangebote zum Verständnis sozialer Ordnungsprozesse eröffnet.

Garcia / Schlinzig / Simon Von Miniaturen bis Großstrukturen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Garcia, Anne-Laure
PD Dr. Anne-Laure Garcia ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der TU Dresden. Ihre Schwerpunkte liegen in der Familien- und Elternschaftsforschung, in der Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse, in der französischen Wissenschafts- und Sozialtheorie sowie in der qualitativen Sozialforschung. Insbesondere ist sie Spezialistin in der strukturalen Auswertung von Interviews und von Bildmedien in Anlehnung an Roland Barthes’ semiotischen Werk.

Simon, Romy
Dr. phil. Romy Simon arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mikrosoziologie des Instituts für Soziologie an der Technischen Universität Dresden.

PD Dr. Anne-Laure Garcia ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der TU Dresden. Ihre Schwerpunkte liegen in der Familien- und Elternschaftsforschung, in der Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse, in der französischen Wissenschafts- und Sozialtheorie sowie in der qualitativen Sozialforschung. Insbesondere ist sie Spezialistin in der strukturalen Auswertung von Interviews und von Bildmedien in Anlehnung an Roland Barthes’ semiotischen Werk.
Dr. phil. Romy Simon arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mikrosoziologie des Instituts für Soziologie an der Technischen Universität Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.