• Neu
Gardian | Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie | Buch | 978-3-339-14350-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: QM - Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Gardian

Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie

Benford's Law in Theorie und Praxis
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-339-14350-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Benford's Law in Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, Band 55, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: QM - Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-14350-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Gastronomiebranche, geprägt von Bargeldintensität und flexiblen Geschäftsprozessen, gilt seit jeher als besonders anfällig, wenn es um Umsatzsteuerbetrug geht. Manipulationen an Umsatzdaten zum Zweck der Steuerhinterziehung verursachen jährlich Milliardenverluste für die Gesellschaft. Doch wie können solche Eingriffe effizient und zuverlässig erkannt werden?

In der digitalen Betriebsprüfung seitens der Finanzbehörden finden zunehmend mathematisch-statistische Methoden Anwendung. Hier kommt auch Benford’s Law zum Einsatz, ein mathematisches Prinzip, das die Verteilung von Ziffern in Datensätzen beschreibt. Daraus leiten die Finanzbehörden gewisse Erwartungen an unmanipulierte Umsatzdaten ab.

Der Autor beleuchtet die Eignung dieses Gesetzes als Grundlage für die digitale Betriebsprüfung. Er untersucht, ob unmanipulierte Umsatzdaten der Gastronomie tatsächlich der Benford-Verteilung folgen und ob Manipulationen signifikante Abweichungen erzeugen, die entlarvt werden können. Diese Fragestellungen werden mit einer Kombination aus Theorie, Praxis und experimentellen Ansätzen untersucht. Mit realen und simulierten Umsatzdaten wird die Hypothese geprüft, dass unmanipulierte Daten spezifischen Verteilungsmustern entsprechen. Durch innovative Experimente wird untersucht, wie Menschen Daten manipulieren und ob solche Eingriffe identifizierbar sind.

Die Ergebnisse bieten praxisnahe Einblicke in Prüfmethoden, zeigen das Potenzial, aber auch die Grenzen statistischer Verfahren auf. Diese Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Wissenschaft, Finanzbehörden und Praktiker. Sie schafft die Grundlage für eine gerechtere Steuerprüfung und gibt Impulse für die Weiterentwicklung digitaler Kontrollmechanismen. Entdecken Sie, wie Mathematik und Psychologie zusammenarbeiten, um Steuerbetrug zu bekämpfen.

Gardian Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.