Buch, Deutsch, Band 5, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte?
Buch, Deutsch, Band 5, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
ISBN: 978-3-531-15715-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch fasst die Ergebnisse eines deutsch-französischen Forschungsprojektes zur deutsch-französischen Militärkooperation zusammen, das vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI, Strausberg) in Kooperation mit dem Centre d’études en sciences sociales de la défense (C2SD, Paris) 2005-2006 durchgeführt wurde.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
Weitere Infos & Material
Einleitung: Deutschland und Frankreich — Die Speerspitze der gemeinsamen Verteidigung Europas?.- Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich — Ein Überblick.- Die Organisation von Kooperation in der Praxis — Von nationalen Modellen zu individuellen Strategien.- Militärkooperation im deutsch-französischen Alltag — Einflussfaktoren und Probleme aus Sicht der beteiligten Akteure.- Criss-Crossing — Ein alternatives Modell der Gruppenzusammensetzung.- Fazit und Ausblick — Vorbild für Europa? Deutsch-französische Handlungsempfehlungen.