E-Book, Deutsch, Band 7, 248 Seiten, Gewicht: 10 g
Garke-Rothbart "... für unseren Betrieb lebensnotwendig ...": Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-598-44124-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 7, 248 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien
ISBN: 978-3-598-44124-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Studie ist die erste wissenschaftliche Untersuchung über die Geschäftstätigkeit Georg von Holtzbrincks vor 1948. Die von ihm betriebenen Firmen waren eher unbedeutend. Das Geschick, mit dem Holtzbrinck sich dieser Instrumente experimentell bediente, verweist jedoch bereits auf den späteren Konzernstrategen. Die Studie erlaubt einen Blick in unerforschte Grauzonen des nationalsozialistischen Buch- und Zeitschriftenmarktes sowie die Frühgeschichte der modernen Buchgemeinschaften. Somit geht es um ein Stück kritische Selbstreflexion der Anfänge unseres heutigen Mediensystems.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Einführung;7
4;Zu dieser Studie;14
5;Familiäre Wurzeln;18
6;Jugend im Krieg;20
7;An der Universität – Beziehungen zum NS-Studentenbund;24
8;Anfänge als Unternehmer;31
9;Aufbau eines Vertriebsunternehmens – Die Bibliothek;34
10;Zeitschriftenvertrieb bei der Devex;42
11;Fragen zum Parteieintritt;47
12;Erste Geschäfte mit der Arbeitsfront;52
13;Neue Geschäftsfelder – Zusammenarbeit mit Kohlhammer;75
14;Aufbau des Verlagsgeschäfts bei der Devex;81
15;Einstieg beim Verlag Deutsche Volksbücher;105
16;Ende der Bibliothek;121
17;Vollständige Übernahme des Verlags Deutsche Volksbücher;137
18;Aufschwung im Krieg – Geschäfte an der Front;140
19;Nach dem Krieg – Entnazifizierung und Wiederaufnahme der Geschäfte;175
20;Zusammenfassung;189
21;Backmatter;193