Garlipp / Haltenhof Umgang mit wahnkranken Menschen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-88414-867-9
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 28, 128 Seiten, PDF
Reihe: Basiswissen
ISBN: 978-3-88414-867-9
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Umgang mit wahnerkrankten Menschen ist für viele professionell Tätige eine Herausforderung. Dieses Buch vermittelt grundlegendes Sachwissen und gibt Anleitungen zur Beziehungsgestaltung zwischen Therapierenden und Betroffenen und reflektiert über Ängste und andere Aspekte im Umgang mit Suizidalität und Fremdgefährdung.
Wahnhaftes Verhalten ist manchmal skurril und faszinierend, aber auch eines der am schwierigsten nachzuvollziehenden psychiatrischen Phänomene und Bestandteil vieler Krankheitsbilder (Depressionen, Affektive Störungen, Psychosen, Schizophrenie).
Wie soll man eine (therapeutische) Beziehung gestalten, wenn der Wahn selbst oft therapeutisch unveränderbar scheint? Wahnerleben ist ein Erfahrungsmodus, ein Symptom, aber auch eine eigenständige Erkrankung – erst sein Verständnis als individueller Bewältigungsversuch einer belastenden Lebenssituation ermöglicht dem Therapeuten die Aufnahme und Gestaltung einer Beziehung zum Erkrankten. Kompetent, komprimiert und praxisnah machen zwei renommierte Experten Verstehenshilfen, Techniken der Gesprächsführung und Anleitungen zur Beziehungsgestaltung mit wahnerkrankten Menschen verfügbar.
Aus dem Inhalt:
• Was ist Wahn?
• Wie entsteht Wahn?
• Macht Wahn Sinn?
• Umgang mit wahnkranken Menschen
• Wahn und selbstschädigendes Verhalten
• Wahn und Fremdgefährdung
Zielgruppe
Empfehlenswert für alle psychiatrisch Tätigen, Psychologen/innen und Personen in Beratungseinrichtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Psychiatrische Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
6 Vorwort
9 Warum uns wahnhafte Patienten besonders herausfordern
15 Was ist Wahn?
17 Fühlen, Denken, Handeln
25 Das Erleben der Wahnwirklichkeiten
33 Kulturspezifische Aspekte
35 Abgrenzungen
39 Wie entsteht ein Wahn?
39 Die Psychologie des Wahns
45 Die Wahngenese
49 Macht Wahn Sinn?
57 Wo kommt Wahn vor?
59 Krankheiten mit Wahn nach ICD-10
67 Diagnostik
72 Umgang mit wahnkranken Menschen
72 Psychotherapeutische Haltung und Gesprächsgestaltung
77 Konsultationsanlässe
79 Behandlungsrahmen
82 Therapeutische Zugänge
86 Medikamentöse Behandlung
90 Angehörigenarbeit
91 Kultursensibler Umgang
95 Zwangsmaßnahmen
104 Wahn und selbstschädigendes Verhalten
112 Wahn und Fremdgefährdung
114 Fremdgefährdung erkennen, einschätzen und behandeln
123 Schlussbemerkung
125 Ausgewählte Literatur