Garten | Best Business Presentations | Buch | 978-3-409-12566-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 562 g

Garten

Best Business Presentations

Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge
2004
ISBN: 978-3-409-12566-6
Verlag: Gabler Verlag

Expertenwissen für Multimedia-präsentationen und professionelle Vorträge

Buch, Deutsch, 212 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 562 g

ISBN: 978-3-409-12566-6
Verlag: Gabler Verlag


Die multimediale Präsentation gewinnt immer mehr an Gewicht. Es geht darum, sich professionell und erfolgreich zu präsentieren. Das Buch beschreibt eine praxiserprobte Vorgehensweise zur Erstellung professioneller Präsentationen und zeigt, worauf es bei der Erstellung von Multimedia-Präsentationen ankommt. Tipps und Tricks aus der Praxis, die der Autor im Laufe von zehn Jahren in der Präsentationserstellung gesammelt hat, fließen ein und geben dem Leser kreative Anregungen für seine eigenen Präsentationen. Damit erhält der Leser Zugang zu Expertenwissen, das bislang in keinem Buch veröffentlicht wurde.
Ein besonderes Kapitel widmet sich Innovationen, insbesondere aus den Bereichen Referentenunterstützung, Special Effects und Folienmanagement. Ein Highlight sind 3D-Stereopräsentationen unter Microsoft PowerPoint und weitere Mustervorlagen auf der beiliegenden CD-ROM.
Garten Best Business Presentations jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Klassifikation.- 2.1 Klassen von Präsentationen.- 2.2 Arten von Präsentationen.- 2.3 Unterarten von Präsentationen.- 2.4 Ziel und Metaziel.- 2.5 Best Business Presentations.- 3 Vorgehensweise.- 4 Analyse.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Einsatzgebiet.- 4.3 Ziele.- 4.4 Zielgruppe.- 4.5 Technische und örtliche Voraussetzungen.- 4.6 Auswahl des Präsentationsprogramms.- 4.7 Mehrfachnutzen.- 4.8 Mehrsprachigkeit.- 4.9 Corporate-Design-Vorgaben.- 4.10 Zeitbedarf und finanzieller Rahmen.- 4.11 Einkauf von Fremdleistungen.- 4.12 Checkliste.- 5 Konzept.- 5.1 Allgemein.- 5.2 Vorgehensweise.- 5.3 Konzeptelemente.- 5.4 Chartaufbau.- 5.5 Handouts und Notizen.- 6 Gestaltung und Umsetzung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Visualisierung von Informationen.- 6.3 Kontextorientierung.- 6.4 Präsentationsdesign.- 6.5 Foliendesign 94 6.5.1 Hintergrundmotive.- 6.6 Farben.- 6.7 Schrift und Text.- 6.8 Aufzählungen.- 6.9 Bilder.- 6.10 Hervorhebungen.- 6.11 Zahlen.- 6.12 Diagramme.- 6.13 Tabellen.- 7 Multimedia.- 7.1 Animationen.- 7.2 Audio.- 7.3 Video.- 7.4 Diashow.- 8 Technik.- 8.1 Präsentationsrechner.- 8.2 Multimedia-Präsentationskoffer.- 8.3 Fernbedienungen und Funkmäuse.- 8.4 Kalibrierung.- 8.5 Generalprobe.- 9 Innovationen.- 9.1 Spezialpräsentationen.- 9.2 Referentenunterstützung.- 9.3 Chart-Managing-Tools.- 10 Ausblick.- Hinweise zur beigefugten CD-ROM.- Internet-Links.- Checklisten.- Abbildungsverzeichnis.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Matthias Garten ist Geschäftsleiter der Firma Smavicon, deren Schwerpunkt die Beratung und Umsetzung von Präsentationen für Führungskräfte aus der Industrie, bei Messen und Veranstaltungen ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.