Garve | Garve, Christian: Gesammelte Werke | Buch | 978-3-487-07810-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 886 Seiten, Gewicht: 650 g

Garve

Garve, Christian: Gesammelte Werke

Abteilung III: Die Kommentierten Übersetzungen. Bd. 10: Abhandlung über die menschlichen Pflichten, aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero. Teil 2: Die Anmerkungen.
Neue, verbesserte u. mit einigen Anmerkungen vermehrte Ausg. Breslau 1787/88. Reprint: Hildesheim 1986.
ISBN: 978-3-487-07810-6
Verlag: Olms

Abteilung III: Die Kommentierten Übersetzungen. Bd. 10: Abhandlung über die menschlichen Pflichten, aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero. Teil 2: Die Anmerkungen.

Buch, Deutsch, 886 Seiten, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-487-07810-6
Verlag: Olms


Garve in der Rezension von Herders „Fragmenten“, 1767.
Goethe hat in „Dichtung und Wahrheit“ die Hochschätzung festgehalten, die dem Breslauer Popularphilosophen Christian Garve (1742-1798) von seinen Zeitgenossen zuteil wurde: „Und nun [um 1770] fanden die Philosophen selbst sich genötigt, um populär zu sein, auch deutlich und faßlich zu schreiben. Mendelssohn, Garve traten auf und erregten allgemeine Teilnahme und Bewunderung.“
Garve kehrt sich ab vom systematischen und spekulativen Denken der Schulphilosophie zugunsten der Beobachtung der „menschlichen Natur“ und des „gemeinen Lebens“. In seinen Schriften wendet er sich dem Gegenstandsbereich lebensweltlicher Erfahrung zu. Natürlich gerät er in Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen Philosophie, Kant zum Beispiel hält er das Bekenntnis zur eudämonistischen Ethik entgegen. Den geistigen Strömungen seiner Zeit ansonsten zugewandt, beschreitet er das Vorfeld der entstehenden Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, angeregt von den englischen und schottischen Sozialphilosophen des 18. Jahrhunderts.
Seine Schriften, Essays, Kommentare, Übersetzungen, sind als bedeutende und unentbehrliche Quellen für das Studium der Aufklärung in Deutschland erst in jüngster Zeit zu einer gerechten Würdigung gelangt.
Mit den hier vorgestellten „Gesammelten Werken“, herausgegeben von dem Bonner Ordinarius Kurt Wölfel, liegt die erste nahezu vollständige Ausgabe der Werke Garves vor. (Nicht aufgenommen wurden die unkommentierten Übersetzungen und ein Teil der Rezensionen.)

Goethe in his autobiography summed up the opinion which his contemporaries held of the popular philosopher Christian Garve (124-1798): “And at this time [around 1770] even philosophers found it necessary, in order to achieve popularity, to write clearly and comprehensibly. Mendelssohn and Garve appeared upon the scene and aroused general interest and admiration.”
In his work Garve rejects the systematic and speculative thought of academic philosophy in favour of the observation of “human nature” and “ordinary life”. He turns towards the objective sphere of experience in its social context. Of course this brought him into disagreement with contemporary philosophy, for example countering Kant with his stated belief in eudaemonic ethics. Otherwise in tune with the intellectual trends of his time, he was in the forefront of the developing economic and social sciences, inspired by the English and Scottish social philosophers of the 18th century.
His writings, essays, commentaries and translations have only recently received their due recognition as an important and invaluable source for the study of the German Enlightenment. The new “Collected Works”, edited by the Bonn Professor Kurt Wölfel is the first almost entirely complete edition of Garve’s writings (translations without commentary and some reviews are not included).

Garve Garve, Christian: Gesammelte Werke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.