Gassert / Häberlein / Wala | Kleine Geschichte der USA | Buch | 978-3-15-017061-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17061, 550 Seiten, KART, Gewicht: 225 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Gassert / Häberlein / Wala

Kleine Geschichte der USA


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-15-017061-8
Verlag: Reclam, Philipp

Buch, Deutsch, Band 17061, 550 Seiten, KART, Gewicht: 225 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-017061-8
Verlag: Reclam, Philipp


Die Vereinigten Staaten haben die Welt im 20. Jahrhundert geprägt wie kein zweites Land. Verstehen lässt sich das Agieren und die Rolle der Supermacht in der Gegenwart aber nur, wenn man die Geschichte der USA kennt. In der Reihe von Reclams Kleinen Nationalgeschichten liefern drei Amerika-Spezialisten diese Information zu 400 Jahren amerikanischer Geschichte, von der ersten englischen Besiedlung Virginias vor genau 400 Jahren bis zur Nominierung Barack Obamas als demokratischer Präsidentschaftskandidat - kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts haben sie dabei besondere Beachtung geschenkt.

Gassert / Häberlein / Wala Kleine Geschichte der USA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Britisch-Nordamerika von den ersten Koloniegründungen bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges (1607-1763) Von Mark Häberlein - Epochenüberblick - Englische Kolonien in der Neuen Welt (1607-1660) - Die englischen Kolonien in Nordamerika (1660-1714) - Britisch-Nordamerika vom Regierungsanstritt Georgs I. bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges (1714-1763) Entstehung und Konsolidierung der amerikanischen Republik (1763-1800) Von Mark Häberlein - Epochenüberblick - Die Krise der britischen Kolonialherrschaft (1763-1775) - Unabhängigkeit und Staatenverfassungen (1775-1783) - Kritische Periode und Bundesverfassung (1783-1789) - Charakter und Grenzen der amerikanischen Revolution - Die Ärea der Federalists (1798-1800) Die USA im 19. Jahrhundert Von Michael Wala I. Epochenüberblick II. Von der frühen Republik zum Bürgerkrieg (1800-1860) - Die frühe Republik (1800-1824) - Expansion (1824-1860) - Reform, Abolitionismus und Frauenbewegung (1830-1855) - Der Südwesten und der Ferne Westen (1830-1860) III. Konsolidierung der Union und Aufstieg zur Industrienation und Weltmacht - Bürgerkrieg und Rekonstruktion (1860-1877) - Die Eroberung des Westens (1870-1890) - Einwanderung, Industrialisierung und ihre Auswirkungen (1870-1895) - Parteien und Politik (1877-1898) Die USA im 20. und 21. Jahrhundert Von Philipp Gassert I. Epochenüberblick II. Der Aufstieg der USA zur Weltmacht (1898-1918) - Die Anfänge des amerikanischen Jahrhunderts - Innere Reformen im Zeichen des Progressivismus - Die USA im Ersten Weltkrieg III. Die Zwischenkriegszeit (1918-1933) - Versailler Frieden und internationale Beziehungen - Kultur und Gesellschaft der 1920er Jahre - Die Große Depression (Weltwirtschaftskrise) IV. New Deal und Zweiter Weltkrieg (1933-1945) - Franklin D. Roosevelt und der New Deal - Kultur und Gesellschaft in den 1930er Jahren - Amerikanische Außenpolitik 1937-1945 V. Die USA und der Kalte Krieg (1945-1960) - Die Konfrontation der Supermächte - Innenpolitik im Zeichen der Normalisierung - Der Durchbruch zur Konsumgesellschaft VI. Im Schatten von Vietnam: Die sechziger Jahre - Große Erwartungen: Kennedy und Johnson - Vietnam und die Krise der imperialen Präsidentschaft - Die Gegenkultur und ihre Folgen VII. Rekonstruktionsversuche (1969-1990) - Politik im Schatten von Watergate - Die konservative Tendenzwende - Das Ende des Kalten Krieges VIII. Die USA im Zeichen von Globalisierung und Terrorismus (1990-2005) - Das postmoderne Amerika - Innenpolitik von Bush über Clinton zu Bush - Globalisierung und der Kampf gegen den Terror


Philipp Gassert ist Privatdozent, Geschäftsführer des Heidelberger Center for American Studies Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bamberg Michael Wala ist Professor für Geschichte Nordamerikas an der Ruhr-Universität Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.