Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Mehrzielentscheidung zwischen Make, Buy, Concurrent Sourcing und Cooperate
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-658-01366-0
Verlag: Springer
Die Zusammenarbeit von Unternehmen konzentriert sich meist auf die Fertigung von Endprodukten. Die daraus folgende Optimierung des netzwerkweiten Produktionsprozesses führt zu komplexen und hoch verketteten Produktionssystemen, deren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit essenziell sind. Zusätzlich erlangt die Instandhaltung eine immer höhere Bedeutung, da durch Just-in-Time-Produktion Pufferläger, Überkapazitäten und Redundanzen erheblich reduziert wurden. Bei der Entscheidung, wie Instandhaltungsdienstleistungen bereitgestellt werden, ist zu vermuten, dass die Netzwerkpartner vergleichbare Probleme zu bewältigen haben und die Entscheidung folglich über Unternehmen und Branchen hinweg ähnlich gestaltet werden kann. Stefan Gassner zeigt theoretisch und empirisch auf, wie Bereitstellungsentscheidungen für Instandhaltungsdienstleistungen auf Unternehmens- und Produktionsnetzwerkebene im Zeitverlauf zustande kommen und welche Kriterien und Alternativen hierbei berücksichtigt werden können. Neben empirischen Ergebnissen aus der chemischen Industrie und dem Maschinenbau wird des Weiteren ein online verfügbares Entscheidungsunterstützungstool entwickelt.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Beschaffung und Produktion, Praktiker der Fachgebiete Unternehmensführung, Beschaffung und Instandhaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bereitstellung von Dienstleistungen.- Instandhaltung in Produktionsnetzwerken.- Instandhaltung in der chemischen Industrie und im Maschinenbau.- Mehrzielentscheidungen in Produktionsnetzwerken.- Make, Buy, Concurrent Sourcing und Cooperate.- Entscheidungsunterstützung in der Praxis.