Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 234 mm x 154 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Methoden und Anwendungsbeispiele
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 234 mm x 154 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-64969-5
Verlag: Springer
In diesem Praxisbuch für angehende und ausgebildete Verhaltenstherapeuten, Psychotherapeuten, Psychiater, Psychosomatische Mediziner und Psychologen werden die einzelnen Schritte einer Psychotherapie praxisrelevant dargestellt. Im Mittelpunkt steht die praktische Vermittlung von Techniken und deren Einsatz im therapeutischen Prozess. Neben den Standardverfahren kommen zur Sprache: Achtsamkeit und Akzeptanz, Schematherapie, Dialektisch Behaviorale Therapie und Neuropsychotherapie. Das Werk ist kurz und prägnant gehalten – für den Einsatz in der Lehre und im therapeutischen Prozess. Schwerpunkt: Erwachsenenpsychotherapie.
Aus dem Inhalt:
Erstgespräch – Diagnostik – Therapeutische Verfahren – Durchführung der Behandlung – Schwierige Therapiesituationen – Therapieende.
Der Herausgeber:
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer, Leiter des Instituts für Alternsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität; stellvertretender Vorsitzender, wissenschaftlicher Leiter und Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltenstherapie und Lehrtherapeut und Vortragender an der Sigmund Freud Privatuniversität – Psychotherapiewissenschaft kognitive Verhaltenstherapie, der Donauuniversität Krems und verschiedenen Fachhochschulen; Psychotherapeut in freier Praxis.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Das Erstgespräch.- 3 Diagnosik.- 4 Therapeutische Verfahren mit Anwendungsbeispielen.- 5 Durchführung der Behandlung.- 6 Schwierige Therapiesituationen.- 7 Beendigung der Therapie und Evaluation.