E-Book, Deutsch, Band 41, 0 Seiten, Gewicht: 2 g
Reihe: Sozialökonomische Schriften
Gatzke Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung
150. Auflage 2011
ISBN: 978-3-653-00383-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
E-Book, Deutsch, Band 41, 0 Seiten, Gewicht: 2 g
Reihe: Sozialökonomische Schriften
ISBN: 978-3-653-00383-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Public Private Partnerships (PPPs) erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Berücksichtigung kameralistischer und doppischer Haushaltsführung betrachtet, ob die aus ihnen resultierenden Verbindlichkeiten in den öffentlichen Haushalten ausreichend transparent dargestellt werden und ob PPPs in Widerspruch zu den Verschuldungsregeln nach Art. 115 GG, Maastricht und der neuen Schuldenbremse stehen. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die transparente Darstellung der Verbindlichkeiten zwar leidet, aus schuldenrechtlicher Sicht allerdings nichts gegen die Durchführung von PPPs einzuwenden ist. Denn schließlich ergeben sich Anlässe zur Kritik aus aufgezeigten Schwächen des Haushalts- und Verschuldungsrechts, welche allerdings nicht zur Argumentation gegen die Durchführung von PPPs herangezogen werden sollten, wenn diese dazu dienen, öffentliche Leistungen wirtschaftlicher zu erbringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staatsangehörigkeitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Vorstellung von Public Private Partnerships (PPPs) – Grundlagen der öffentlichen Haushaltsführung und des Verschuldungsrechts – Die Veranschlagung von PPPs in kameralistischen und doppischen öffentlichen Haushalten – PPPs im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln – Schwächen und Verbesserung des Haushaltsrechts – Analyse der neuen Schuldenbremse.