Gaumer | Wackersdorf | Buch | 978-3-96238-073-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Gaumer

Wackersdorf

Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980-1989
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-96238-073-1
Verlag: oekom

Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980-1989

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-96238-073-1
Verlag: oekom


Ausnahmezustand in Bayern: Eine geplante Wiederaufarbeitungsanlage für Atommüll versetzte die Oberpfalz in den 1980er Jahren in Aufregung. Eine eigentümliche Allianz aus Bürgerinitiativen, kirchlichen Kreisen, Naturschutzvereinen, Arbeiterschaft und autonomer Szene versuchte, das Projekt zu verhindern. Der Streit um die Kernkraft bedeutete für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland mehr als eine bloße Auseinandersetzung um die richtige Energieversorgung und eine risikoreiche Technik: Der „Atomstaat“ gefährdete Freiheit, Sicherheit und Demokratie – davon waren die Atomkraftgegnerinnen und -gegner überzeugt.

Am Beispiel Wackersdorf untersucht die Historikerin Janine Gaumer die Dynamik zwischen Protest und staatlichem Handeln: Wie organisierte sich die Anti-Atomkraftbewegung und welche Strategien verfolgten ihre heterogenen Akteure? Wie reagierten die zuständigen staatlichen Instanzen und welche unterschiedlichen Rollen nahmen Gerichte, Parlamente und Verwaltung in dem Konflikt ein? Ein spannendes Stück Zeitgeschichte aus der Provinz, das ganz Deutschland in Atem hielt.

Gaumer Wackersdorf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gaumer, Janine
Janine Gaumer ist Historikerin und promovierte am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sie arbeitete als Gedenkstättenpädagogin und freie Mitarbeiterin für politische Bildung. Seit 2017 ist sie für den oekom verlag tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.