Eine empirische Analyse aus informationsökonomischer Sicht
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-8349-2092-8
Verlag: Gabler Verlag
Tobias Gaydoul zeigt aus informationsökonomischer Perspektive wie sich strukturierte Qualitätsberichte sinnvoll weiterentwickeln lassen, um ihr Potenzial zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in der Praxis zu realisieren.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Qualitätsberichte deutscher Krankenhäuser – Intention und ordnungspolitische Rahmenbedingungen.- Qualitätsberichterstattung in der medizinischen Versorgung aus (informations-)ökonomischer Sicht.- (Inter-)Nationale empirische Evidenz einer Qualitätsberichterstattung in der stationären Versorgung.- Empirischer Befund aus der stationären Versorgung in Deutschland.- Zusammenfassung und Ausblick.