Gebelein | Turbulenz | Buch | 978-3-540-01208-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 287 g

Gebelein

Turbulenz

Physikalische Statistik und Hydrodynamik

ISBN: 978-3-540-01208-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Physikalische Statistik und Hydrodynamik

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 287 g

ISBN: 978-3-540-01208-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Gebelein Turbulenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 1. Das Kollektiv und die Wahrscheinlichkeit.- 2. Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 3. Die Grundoperationen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- II. Klassische Mechanik und physikalische Statistik.- 1. Die Formsysteme der klassischen Mechanik und der physikalischen Statistik.- 2. Die Grundgleichungen der physikalischen Statistik.- 3. Eigenschaften stochastischer Systeme mit n Freiheitsgraden.- 4. Der Zusammenhang zwischen physikalischer Statistik und klassischer Mechanik.- III. Anwendung der physikalischen Statistik auf Strömungsvorgänge und klassische Hydrodynamik.- 1. Physikalische Statistik und Wirklichkeit.- 2. Über das Wesen der Strömungsvorgänge.- 3. Die Theorie der idealen Flüssigkeit.- IV. Kinetische Gastheorie und Navier-Stokessche Hydrodynamik.- 1. Summation von Kollektivs und Theorie der Korrelationen.- 2. Das Gaußsche Prinzip der kleinsten Fehlerquadrate.- 3. Berechnung der bik auf Grund der kinetischen Gastheorie.- 4. Die Theorie der zähen Flüssigkeit.- V. Theorie des Turbulenztensors und statische Hydrodynamik.- 1. Theorie der Streuungsgeschwindigkeiten.- 2. Experimentelle Bestätigung des 1/4-Potenzgesetzes.- 3. Ursachen für Störungen des Determinismus in der Hydrodynamik.- 4. Das Kollektiv der infinitesimalen Zusatzgeschwindigkeiten.- 5. Das Zustandekommen endlicher Verweilzeiten in der Hydrodynamik.- 6. Die Grundgleichungen der statistischen Hydrodynamik.- VI. Turbulente Strömungen in Kreisrohren.- 1. Der Turbulenztensor für das Kreisrohr.- 2. Analyse turbulenter Strömungen im Kreisrohr.- 3. Prandtl-Kármánsche Wandturbulenz.- 4. Einfluß der Wandrauhigkeit.- 5. Das Widerstandsgesetz.- 6. Die Grenze der Turbulenz — kritische Reynolds sche Zahl.- VII. Spezielle Probleme turbulenterStrömungen.- 1. Turbulente Strömungen in konvergenten und divergenten Kanälen.- 2. Die Grundlagen der turbulenten Grenzschichttheorie.- 3. Freie Turbulenz.- 4. Turbulenzentartung.- 5. Explizite Berechnung der Verweilzeit für ein Beispiel einer turbulenten Strömung.- VIII. Über die Bedeutung der Verweilzeit für die physikalische Statistik.- Anhang I. Das Turbulenzproblem als Problem der klassischen und der statistischen Mechanik.- Anhang II. Literaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.