E-Book, Deutsch, 1170 Seiten
Reihe: De Gruyter Handbuch
Gebhardt / Korte Glücksspiel
2. neu bearbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-025921-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ökonomie, Recht, Sucht
E-Book, Deutsch, 1170 Seiten
Reihe: De Gruyter Handbuch
ISBN: 978-3-11-025921-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Juristen, Richter/Gerichte, Ärzte, Psychiater/Psychologen, Krankenhäuser/Kliniken, Beratungsstellen, Ministerien (Justiz, Inneres, Gesundheit), Betreiber von Glücksspielunternehmen, Buchmacher-/Lotterieverbände, staatliche Kontroll- und Genehmigungsbehörden, Polizei-/Innenbehörden, Wissenschaftler (Recht, Wirtschaft, Medizin), Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Gewerbe-, Gaststätten-, Handwerks- und Glücksspielrecht
Weitere Infos & Material
1;Vorwort Der Herausgeber;5
2;Grußwort: Für Die Neuauflage Des Handbuches „Glücksspiel: Ökonomie, Recht, Sucht“;7
3;Nachruf Auf Frau Prof. Grüsser-Sinopoli (1. Auflage);9
4;Inhaltsverzeichnis;15
5;Autorenverzeichnis;23
6;Abkürzungsverzeichnis;25
7;1. Teil: Einführung Und Geschichte Des Glücksspiels;35
8;§ 1. Einführung;35
9;§ 2. Zur Lotteriegeschichte;45
10;2. Teil: Wirtschaftsethik, Märkte, Soziale Kosten Und Soziologische Aspekte;63
11;§ 3. Ökonomie Des Glücksspiels Peter;63
12;§ 4. Struktur Und Ökonomische Beurteilung Des Sportwettenmarktes In Deutschland;93
13;§ 5. Der Markt Für Spielbanken In Deutschland;131
14;§ 6. Die Position Des Privaten Rundfunks Zur Glücksspielregulierung Andreas;151
15;§ 7. Die Sozialen Kosten Von Glücksspielen;165
16;§ 8. Wirksamkeit Von Verhältnisprävention;177
17;§ 9. Umverteilung Und Schichtspezifische Nachfrage Beim Staatlichen Lotto In Deutschland;191
18;3. Teil: Recht;1101
19;Abschnitt 1: Rahmen;213
20;§ 10. Das Bundes- Und Landesrechtliche Regelkonvolut Zum Glücks- Und Gewinnspiel;213
21;§ 11. Glücksspiel-Dienstleistungen Im Lichte Des Wto-Rechts;217
22;§ 12. Der Unionsrechtliche Rahmen Für Glücksspiele;237
23;§ 13. Verfassungsrechtliche Aspekte Des Deutschen Glücksspielrechts;279
24;Abschnitt 2: Zivil- Und Strafrecht;319
25;§ 14. Zivil- Und Strafrechtliche Grundlagen Des Glücksspiels – Eine Kurze Vorbemerkung Zu Den Historischen Quellen;319
26;§ 15. Glücksspiel Aus Der Sicht Des Zivilrechts;323
27;§ 16. Glücksspiel Im Kartellrecht;341
28;§ 17. Die Strafbarkeit Von Glücksspiel, Insbesondere Der Sportwetten, Unter Berücksichtigung Des Europarechts;383
29;§ 18. Zur Einschränkung (Straf-)Rechtlicher Verantwortung Infolge Von „Spielsucht“;403
30;Abschnitt 3: Öffentliches Recht;425
31;§ 19. Die Neuregelung Des Glücksspielwesens In Deutschland Seit 2004;425
32;§ 20. Das Recht Der Sportwetten Im Glüstv 2012;469
33;§ 21. Spielbankenrecht;489
34;§ 22. Klassenlotterien Gestern, Heute, Morgen? Konstanten In Der Lotteriegeschichte – Ordnungsmodelle In Gegenwart Und Zukunft?;537
35;§ 23. Das Gewerbliche Spielrecht;591
36;§ 24. Glücksspiel Im Und Über Internet;619
37;§ 25. Glücksspiel Und Jugend(Medien)Schutz;661
38;Abschnitt 4: Steuerrecht;693
39;§ 26. Glücksspiel Und Abgaben;693
40;§ 27. Steuerrechtliche Aspekte Der Rechtsprechung Des Eugh Im Bereich Des Glücksspiels;731
41;Abschnitt 5: Prüfwesen;761
42;§ 28. Begrenztes Glück – Die Gewährleistung Gesetzlicher Und Allgemeinverbindlicher Sicherheitsstandards;761
43;§ 29. Online-Glücksspiel Und Zertifizierung;769
44;§ 30. Über Die Zulassung Von Geldspielgeräten;795
45;4. Teil: Sucht;863
46;§ 31. Glücksspiel Und Sucht – Eine Vorbemerkung;863
47;§ 32. Glücksspielsucht: Diagnostische Und Klinische Aspekte;865
48;§ 33. Wie Kann Glücksspielsüchtiges Verhalten Entstehen?;895
49;§ 34. Gambling And Substance Abuse;913
50;§ 35. Die Behandlung Pathologischen Glücksspiels;925
51;§ 36. Spieler- Und Jugendschutz In Deutschland – Wissenschaftlicher Kenntnisstand;951
52;§ 37. Gambling Regulation From A Psychologist’S Perspective: Thoughts And Recommendations;965
53;5. Teil: Das Glücksspielwesen In Europa, Asien Und Den Usa – Ökonomie Und Recht;975
54;§ 38. Europäische Aspekte Zur Lage Des Glücksspiels;975
55;§ 39. Gambling In The United States (Law & Economy);1019
56;§ 40. Casino Gaming In Macau And Other Asian Jurisdictions;1055
57;§ 41. Das Glücksspielrecht In Taiwan Und In Der Volksrepublik China;1081
58;Anhang;1095
59;A.1 Der Berliner Standard Zur Frühintervention Bei Glücksspielsuchtgefährdung;1095
60;A.2 Literaturverzeichnisse;1137
61;A.3 Stichwortverzeichnis;1153