E-Book, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beuth Praxis
Geburtig / DIN e.V. Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 4
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-410-26190-2
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ausgewählte historische Normen und TGL für Rauch- und Feuerschutzabschlüsse seit 1953
E-Book, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-26190-2
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In diesem Buch beschreibt der Autor die spezifischen normativen Reglungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie für Türen in Fahrschächten mit feuerbeständigen Wänden. Damit können Anwender sowohl bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes als auch auf der Baustelle einen sicheren Abgleich mit den zur Errichtungszeit geltenden Vorschriften vornehmen und ggf. den rechtmäßigen Verbleib in einem Bestandsgebäude bestimmen. Diese Zusammenstellung setzt die die bisherige Sammlung bauzeitlicher Vorschriften und Normen fort und ist als ergänzendes Nachschlagewerk für bestehende Bauwerke gedacht. Es können ebenfalls angemessene Maßnahmen für Feuerschutzabschlüsse festgelegt werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Volltextsuche;0
2;Baulicher Brandschutz im Bestand – Band 4: Ausgewählte historische Normen und TGL für Rauch- und Feuerschutzabschlüsse seit 1953;1
2.1;Impressum / Copyright;5
2.2;Vorwort;6
2.3;Inhalt;10
2.4;1 Einführung;12
2.5;2 Zur Beurteilung vorhandener Rauch- und Feuerschutzabschlüsse;20
2.5.1;2.1 Historische Türkonstruktionen mit Feuerwiderstand;20
2.5.2;2.2 Rauchdichte Türen und Rauchschutzabschlüsse;22
2.5.3;2.3 Mögliche Untersuchungen;23
2.6;3 Normative Regelungen für Öffnungsabschlüsse mit brandschutztechnischer Klassifikation in Deutschland;26
2.6.1;3.1 Regelungen zu Türen mit brandschutztechnischen Eigenschaften seit Beginn des 20. Jahrhunderts und Entwicklung der Prüfgrundsätze für Feuerschutzabschlüsse in DIN 4102;26
2.6.2;3.2 DIN 18081, Blatt 1;30
2.6.2.1;DIN 18081 Blatt 1:1953-10;32
2.6.2.2;DIN 18081 Blatt 1:1969-02;35
2.6.3;3.3 DIN 18082, Blatt 1;45
2.6.3.1;DIN 18082 Blatt 1:1959-06;47
2.6.3.2;DIN 18082 Blatt 1:1969-02;55
2.6.3.3;E DIN 18082-1:1976-04;66
2.6.3.4;DIN 18082-1:1976-12;75
2.6.3.5;DIN 18082-1:1985-01;84
2.6.3.6;DIN 18082-1:1991-12;94
2.6.4;3.4 DIN 18082, Teil 3;110
2.6.4.1;DIN 18082-3:1984-01;111
2.6.5;3.5 DIN 18083;148
2.6.5.1;E DIN 18083:1955-02;149
2.6.6;3.6 DIN 18084;152
2.6.6.1;DIN 18084:1969-02;153
2.6.7;3.7 DIN 18090 bis DIN 18093;164
2.6.7.1;DIN 18090:1960-10;165
2.6.7.2;DIN 18090:1969-02;168
2.6.7.3;DIN 18091:1969-02;175
2.6.7.4;DIN 18092:1963-05;180
2.6.8;3.8 DIN 18095;182
2.6.8.1;DIN 18095-2:1988-10;184
2.6.9;3.9 DIN 18250, Teile 1 und 2;192
2.6.9.1;DIN 18250-1:1976-12;193
2.6.9.2;DIN 18250-1:1979-07;197
2.6.9.3;DIN 18250-2:1979-07;201
2.6.10;3.10 Bauaufsichtlich zugelassene Feuerschutzabschlüsse;205
2.6.11;3.11 Aktueller Stand;208
2.7;4 Gesamtübersicht zur Normung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen sowie Türen in feuerbeständigen Aufzugsschächten;210
2.7.1;4.1 Allgemeines;210
2.7.2;4.2 Abfolge der Normteile nach Erscheinen;211
2.8;5 Entwicklung von Fachbereichstandards zu Feuer- und Brandschutztüren in der DDR;216
2.8.1;5.1 TGL 8020;216
2.8.1.1;TGL 8020 Blatt 1:1960-05;217
2.8.2;5.2 TGL 21-382 877/01;225
2.8.2.1;TGL 21-382 877 Blatt 1:1967-12;226
2.8.3;5.3 TGL 22891;231
2.8.3.1;TGL 22891:1973-12;233
2.8.3.2;TGL 22891:1988-09;241
2.8.3.3;TGL 22891/01:1979-11;247
2.8.4;5.4 Zusammenwirken der TGL mit anderen Vorschriften der Staatlichen Bauaufsicht;253
2.9;6 Gesamtübersicht der TGL zu Feuerschutztüren;254
2.9.1;6.1 Allgemeines;254
2.9.2;6.2 Abfolge der TGL nach dem Erscheinen;254
2.10;Anmerkungen;256