Buch, Deutsch, Band NPh 8, 958 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Natur und Philosophie
Von Liquoren bis Sedativsalz
Buch, Deutsch, Band NPh 8, 958 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Natur und Philosophie
ISBN: 978-3-7728-1650-5
Verlag: frommann-holzboog
Der Leipziger Privatdozent der Mathematik, J. S. T. Gehler (1751–1795), ist vor allem wegen des von ihm verfassten ›Physikalischen Wörterbuchs‹ in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen. Dieses Werk, schon von dem berühmten zeitgenössischen Physiker Lichtenberg als 'vortrefflich' bezeichnet, wird noch heute von Wissenschaftshistorikern regelmäßig herangezogen. Die zwei erschienenen Textbände geben den Stand der Physik gegen Ende des 18. Jahrhunderts wieder.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik