Gehlert | Straßenbenutzungsgebühren in Städten | Buch | 978-3-531-16333-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Verkehrspsychologie

Gehlert

Straßenbenutzungsgebühren in Städten

Akzeptanz und Mobilitätsverhalten
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernhard Schlag
ISBN: 978-3-531-16333-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Akzeptanz und Mobilitätsverhalten

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Verkehrspsychologie

ISBN: 978-3-531-16333-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Straßenbenutzungsgebühren gelten als vielversprechendes Instrument zur Reduktion des Verkehrsaufkommens und der Umweltbelastung in Städten. Eine nennenswerte Umsetzung scheiterte bisher an der geringen Akzeptanz. Diese nimmt jedoch in den Städten, die Straßenbenutzungsgebühren eingeführt haben, erheblich zu. Tina Gehlert analysiert die Verhaltens- und Akzeptanzdaten eines umfangreichen Feldversuchs in Kopenhagen und geht dabei der Frage nach, ob die erhöhte Akzeptanz auf den Rückgang der Pkw-Nutzung als Reaktion auf die Gebühren zurückzuführen ist. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Akzeptanz hoch dynamisch und damit beeinflussbar ist, die Reduktion der Pkw-Nutzung kann als Ursache für die positive Akzeptanzänderung allerdings nicht bestätigt werden. Die Darstellung der psychologischen Grundlagen und praktische Beispiele von Preissystemen europäischer Städte geben der Diskussion um innovative Preisinstrumente im Verkehrsbereich in Europa und in Deutschland neue Impulse.
Gehlert Straßenbenutzungsgebühren in Städten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffsdefinitionen.- Straßenbenutzungsgebühren in Städten.- Psychologische Erklärungsansätze zu Straßenbenutzungsgebühren.- Fragestellungen und Hypothesen.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Resümee.


Dr. Tina Gehlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Verkehrspsychologie der Fakultät Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.