Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: VDI-Buch
Innovatives Supply Chain Management für wettbewerbsfähige Zulieferstrukturen
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-14045-0
Verlag: Springer
Supply Chain Management wird für die Automobilindustrie immer wichtiger. Ausgangspunkt für das Buch ist das LiNet Netzwerkmanagement für die Automobilindustrie, in dem Automobilhersteller (Audi, BMW, DaimlerChrysler), Zulieferer (Behr, Peguform, Holzschuh, Faist) und Logistikdienstleister (Craiss, Rhenus, Südkraft) gemeinsam die Anforderungen an ein übergreifendes Netzwerkmanagement (LiNet) untersucht und hieraus Prozesse und IT-Systeme zusammen mit Software-Anbietern und IT-Dienstleistern zu deren Unterstützung konzipiert und erprobt haben. Das Buch orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis, den Erfahrungen im Projekt und der industriellen Positionierung des Themas. Die Kernzielgruppe sind die Entscheider in der Automobilindustrie; sie benötigen eine Erläuterung, welche Vorteile eine netzwerkübergreifende Planung und Steuerung erzielt, was das LiNet-Konzept beinhaltet, wer es im betrieblichen Alltag nutzt und wie es erfolgreich implementiert werden kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Das ganze Zuliefernetzwerk im Griff — Innovations- und Effizienzpotenziale nutzen.- Netzwerkübergreifende Logistiklösungen entwickeln und realisieren — Die Zielsetzung des Projektes LiNet.- Die Bedarfs- und Kapazitätsplanung — Neue Wege in der netzwerkweiten Planung.- Der Materialfluss im Zuliefernetzwerk — integrierte und prozessorientierte Planung und Steuerung.- IT-Infrastruktur, Kommunikation, Netzwerke — Bestände durch Informationen ersetzen.- Erfahrungen aus den Testanwendungen — Wissenswertes für den Anwender.- Ausblick — Auf dem Weg zu einem globalen IT-Standard in den Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken der Automobilindustrie.