Gehring / Matthiesen | Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Gehring / Matthiesen Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017

betrifft: Beamte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70605-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

betrifft: Beamte

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-406-70605-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"betrifft: Beamte" - die Frühjahrsausgabe der ZIG spürt den ideenhistorisch bisher wenig gewürdigten Schlüsselfiguren der Moderne nach. Soziologisch bilden die Beamten eine Parallelgesellschaft im Hintergrund. Heute im Zeichen weltweiter Migration wiederholen sich die Bilder, den nach den Beamten rufen. Leben wir im Zeitalter des Herbstes des Beamten oder ihrer Renaissance?

Mit Beiträgen von Dieter Henrich, Florian Meinel, Wolfram Pyta, Helwig Schmidt-Glintzer und vielen weiteren.

Gehring / Matthiesen Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Zum Thema;5
5.1;Petra Gehring, Michael Matthiesen: Zum Thema;5
6;Betrifft: Beamte;6
6.1;Benjamin Seibel: Staat am Draht;6
6.2;Burkhard Meißner: Officium. Beamte im antiken Rom;14
6.3;Martial Staub: Der Vikar;20
6.4;Wolfert von Rahden: Nietzsche als Beamter;28
6.5;Sabine Reh: Die Lehrerin. Weibliche Beamte und das Zölibat;32
6.6;Wolfram Pyta: Verwaltungskulturen im NS;42
6.7;Helwig Schmidt-Glintzer: Maos Mandarine;48
7;Gespräch;54
7.1;Dieter Henrich: Die amerikanischen Jahre. Ein Gespräch mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow;54
8;Essay;70
8.1;Peter Paret: Bücherschicksale. Cassirer, Machiavelli und der Leser;70
9;Denkbild;80
9.1;Philippe Despoix: Im humanistischen Gehäuse. Raymond Klibanskys Leben aus dem Archiv erzählt;80
10;Archiv;96
10.1;Ray Schrire: Ökologische Kommunikation. Heinrich Mendelssohns Nachlass;96
11;Konzept & Kritik;108
11.1;Tim B. Müller: Terror und Kontingenz;108
11.2;Florian Meinel: Der Beamtenpolitiker Johannes Popitz;114
11.3;Carolin Dorothée Lange: Geheime Komplizen;120
11.4;Jürgen Trabant: Die Erfindung der Sprachwaschmaschine;124
12;Die Autorinnen und Autoren;128


Ulrich Raulff, Historiker, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Hellmut Th. Seemann, Jurist, ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar.
Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Luca Giuliani, Klassischer Archäologe, ist Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.