E-Book, Deutsch, Band 13, 318 Seiten, Gewicht: 1 g
Geiger Auswirkungen europäischer Strafrechtsharmonisierung auf nationaler Ebene.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53825-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel des Rahmenbeschlusses 2004-68-JI zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Kinderpornographie.
E-Book, Deutsch, Band 13, 318 Seiten, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-428-53825-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvereinheitlichung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
Weitere Infos & Material
Einleitung
Problemstellung – Zielsetzung – Methodik – Gang der Untersuchung
1. Teil: Grundlagen europäischer Strafrechtsharmonisierung
Historische Entwicklung der europäischen Strafrechtsharmonisierung – Handlungsformen der europäischen Strafrechtsharmonisierung – Verfassungsrechtliche Grundlagen der europäischen Strafrechtsharmonisierung – Europarechtliche Grundlagen der europäischen Strafrechtsharmonisierung – Justiziabilität europäischer Strafrechtsharmonisierung
2. Teil: Auswirkungen europarechtlicher Harmonisierungsvorgaben auf nationaler Ebene am Beispiel des Rahmenbeschlusses 2004/68/JI
Normative Auswirkungen – Rechtstatsächliche Auswirkungen
3. Teil: Europa- und verfassungsrechtliche Legitimität des Rahmenbeschlusses 2004/68/JI
Europarechtliche Legitimität – Verfassungsrechtliche Legitimität – Justiziabilität des Rahmenbeschlusses 2004/68/JI
4. Teil: Strafrechtsharmonisierung im Bereich des Sexualstrafrechts nach dem AEUV
Richtlinie 2011/92/EU – Umsetzungsbedarf – Abweichungsmöglichkeiten – Zwischenergebnis
5. Teil: Ergebnis und Ausblick
Anhang
Literaturverzeichnis