Buch, Deutsch, Band 1, 253 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 210 mm x 241 mm, Gewicht: 885 g
Reihe: mode global
Entgrenzungen im Konzept-Design Hussein Chalayans
Buch, Deutsch, Band 1, 253 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 210 mm x 241 mm, Gewicht: 885 g
Reihe: mode global
ISBN: 978-3-412-50141-9
Verlag: Böhlau
Gibt es eine Wechselwirkung zwischen Migration und künstlerischem Schaffen? Wie können Mobilität, Exil oder Flucht künstlerisch übersetzt werden? Im Mittelpunkt dieser multidisziplinär angelegten Untersuchung steht das Werk des in London ansässigen türkisch-zypriotischen Couturiers und Künstlers Hussein Chalayan. Mobilität, transkulturelles Handeln und Denken sind Movens seines 'Konzept-Designs', das sich an den Übergängen zwischen Mode, Grafik, Installation, Film, Fotografie, Design und Architektur artikuliert. Die kulturelle und disziplinäre Entgrenzung in Chalayans Arbeiten verweist auf postmoderne Gesellschaftsphänomene und thematisiert auch die Entgrenzung zwischen Geschlechtern, Alt und Jung, High und Low Art, Körper und Kleid, Mensch und Ding.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign
- Geisteswissenschaften Design Design: Einzelne Designer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Konzeptkunst, Postmodernismus