Geiger / Miller / Sartorius | Sprache im technischen Zeitalter | Buch | 978-3-412-22349-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 3 (2014), 132 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

Geiger / Miller / Sartorius

Sprache im technischen Zeitalter

Heft 211 September 2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-22349-6
Verlag: Böhlau

Heft 211 September 2014

Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 3 (2014), 132 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

ISBN: 978-3-412-22349-6
Verlag: Böhlau


Gedenktage gehören eigentlich nicht zum Kerngeschäft von Literaturzeitschriften. Aber keine Regel ohne Ausnahme: In diesem Jahr 2014 wollen auch wir uns der Faszination der runden Zahl nicht verschließen. In einer umfangreichen Recherche berichtet Eveline Passet über ein deutsch-deutsches Treffen von literarischen Übersetzern russischer Literatur im März 1989. Roland Berbig unternimmt literarisch-kulturelle Streifzüge durch das Kriegsjahr 1914.
Desweiteren erlaubt das vorliegende Heft Einblicke in die Werkstatt von zwei Berliner Romanciers: Ulrich Peltzer und Katja Lange-Müller, stellt Prosa von zwei ungarischen Autorinnen, Boróka Parászka und Edina Szvoren, und neue Gedichte von Kathrin Schmidt vor. In Auf Tritt Die Poesie präsentiert Michael Braun die Dichterin Martina Weber.

Geiger / Miller / Sartorius Sprache im technischen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blick in die Werkstatt
Ulrich Peltzer Renascimento-Suites
Katja Lange-Müller Drehtür
1914 – 1989 – 2014
Roland Berbig „Dichter könnte man wirklich zu Hause lassen“
Eveline Passet Ein Sprung über die Grenze und nicht wieder zurück
Ungarische Perspektiven
Edina Szvoren Herr A. und Fräulein A
Edina Szvoren Obendrauf kann man gehen
Boróka Parászka Vielleicht nicht plötzlich
Boróka Parászka Düsterer Verfall
Auf Tritt Die Poesie
Michael Braun Da die letzten Bilder verschwunden sind
Martina Weber Gedichte
Martina Weber Unter der Sprachoberfläche
Kathrin Schmidt Neue Gedichte


Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.

Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.

Thomas Geiger ist seit 25 Jahren Redakteur der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.