Geiger / Miller / Sartorius | Sprache im technischen Zeitalter | Buch | 978-3-412-22350-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 4 (2014), 116 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

Geiger / Miller / Sartorius

Sprache im technischen Zeitalter

Heft 212 Dezember 2014
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-22350-2
Verlag: Böhlau

Heft 212 Dezember 2014

Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 4 (2014), 116 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

ISBN: 978-3-412-22350-2
Verlag: Böhlau


Eine der wundersamsten Erscheinungen im Literaturbetrieb ist, dass bei offen ausgeschriebenen Wettbewerben zur Lyrik ungeheuer viele Einsendungen zu erwarten sind. Im Gegensatz dazu besteht für, auch hervorragende, Lyriker das größte Problem darin, eine verlegerische Heimat zu finden.
Wenn es nicht Kleinverlage gäbe, die es sich unter selbstausbeuterischen Bedingungen zur Aufgabe gemacht haben, zeitgenössische Dichtung zu verlegen, dann würden kaum zwanzig Lyriker in diesem Land erscheinen. Für Literaturzeitschriften, die ja auch nur noch unter Artenschutz existieren, ist es dagegen ein Glücksfall, der Dichtung immer wieder Freiräume einräumen zu können. Und so ist dieses Heft voller neuer Lyrik. Gedichte aus Polen, Katalanien, den USA und aus Deutschland sind zu entdecken. Darüber hinaus enthält es Annäherungen an die Dichtung von Oskar Pastior, Marcel Beyer, Ulf Stolterfoth, Uljana Wolf und das Filmgedicht Faust Sonnengesang von Werner Fritsch. Ginka Steinwachs ist mit Kurzprosa vertreten und Holger Helbig schreibt über Jochen Missfeldt.

Geiger / Miller / Sartorius Sprache im technischen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.

Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.

Thomas Geiger ist seit 25 Jahren Redakteur der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.