Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 598 g
Praxiswissen User Requirements
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-86490-527-8
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH
Nutzungsqualität systematisch, nachhaltig und agil in die Produktentwicklung integrieren - Aus- und Weiterbildung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Advanced Level "User Requirements Engineering" (CPUX-UR)
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 598 g
ISBN: 978-3-86490-527-8
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen.
Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden.
Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann.
Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema 'User Requirements' in der Praxis und an Hochschulen.
Zielgruppe
- Business-Analysten
- Requirements Engineers
- Usability & User Experience Professionals
- User Researcher
- Product Owner
- Qualitätsverantwortliche
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion User Interface Design & Benutzerfreundlichkeit
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
- Geisteswissenschaften Design Interface Design, Interaktionsdesign, Application Design