Geisen / Riegel / Yildiz | Migration, Stadt und Urbanität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook

Geisen / Riegel / Yildiz Migration, Stadt und Urbanität

Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-13779-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten

E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-13779-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band analysiert die Vielfalt des urbanen Zusammenlebens differenziert und mehrdimensional. Ausgangspunkt bildet die soziale Tatsache, dass migrationsbedingte Mobilität seit jeher für die Entwicklung von Städten konstitutiv ist. Verdichtung, Vielfalt und Wandel sind zentrale Merkmale urbaner (Sozial-)Räume. Es sind Orte, an denen sich die kulturelle, soziale, ökonomische und politische Dynamik lokaler und globaler Prozesse immer wieder neu vermischen. Dies wird einerseits als positiv empfunden und gewertet, vielfach aber auch als Problem wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit Fragestellungen zur Bedeutung von Migration und Wirkweisen migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse in Städten auseinander.
Geisen / Riegel / Yildiz Migration, Stadt und Urbanität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Konzepte, Repräsentationen und (Integrations-)Politiken.- Leben im Stadtteil.- Arbeit und Bildung.- Kultur, Sprache und Erinnerung.


Dr. Thomas Geisen  ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Dr. Christine Riegel  ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Erol Yildiz  ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.