Geisenhanslüke | Die Wahrheit in der Literatur | Buch | 978-3-7705-5845-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 422 g

Geisenhanslüke

Die Wahrheit in der Literatur


2015
ISBN: 978-3-7705-5845-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-7705-5845-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Der Wahrheitswert der Literatur ist in der Philosophie seit der Antike umstritten. Im 20. Jahrhundert konkurrieren Hermeneutik, Dekonstruktion und Analytische Philosophie um die Deutungshoheit für literarische Kunstwerke. Der Vergleich der unterschiedlichen philosophischen Wahrheitstheorien kann dazu beitragen, einen Begriff der Poetik zu entwickeln, der in der Literatur mehr sieht als einen Unfall der Sprache. Im 20. Jahrhundert differenzieren sich unterschiedliche theoretische Ansätze heraus, die eine Antwort auf die Frage nach der Wahrheit der Literatur zu geben versuchen. Ausgehend von den Gründungsvätern der Phänomenologie und der Analytischen Philosophie, Husserl und Frege, zeichnet die Studie diesen Prozess der Ausdifferenzierung nach, um am Beispiel von Heidegger, Gadamer, Derrida, Davidson, Rorty und Cavell die Spannung zwischen philosophischer und literarischer Wahrheit herauszustellen. Im Mittelpunkt der kritischen Auseinandersetzung mit den jeweiligen philosophischen Wahrheitstheorien steht ein Begriff der Poetik, der zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen von Philosophie und Literatur zu vermitteln vermag.

Geisenhanslüke Die Wahrheit in der Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin und der Universität Paris VIII. Promotion am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin 1995; Habilitation an der Universität Duisburg 2000. Von 2004-2014 Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Universität Regensburg. Seit 2014 Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.