E-Book, Deutsch, 224 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Geismann Schnelleinstieg Gewerbesteuer - inkl. Arbeitshilfen online
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-10745-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von der Buchhaltung ins Formular
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-10745-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autorin erklärt die komplette Berechnung der Gewerbesteuer, sowohl für Personen- als auch für Kapitalgesellschaften. Sie weist auf Fallstricke in der unterjährigen Buchhaltung hin und erläutert anhand von Übungsfällen und Fallbeispielen anschaulich alles Wissenswerte für die Praxis. So vermeiden Sie teure Fehler und sind auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Arten der Gewerbesteuer
- Beginn und Erlöschen der Gewerbesteuerpflicht
- Der Steuermessbetrag, Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer
- Hinzurechnungen, Kürzungen und Steuerbefreiungen
- Vorauszahlungen und Gewerbesteuerrückstellungen
Arbeitshilfen online:
- Berechnungshilfen zur Gewerbesteuerzerlegung, zu den Hinzurechnungen und zur Gewerbesteuerrückstellung
- Gesetze
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in die Gewerbesteuer
Welche Arten von Gewerbebetrieben gibt es?
Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht?
Wann erlischt die Gewerbesteuerpflicht?
Was Sie über Steuerbefreiungen wissen sollten
Der Gewinn als Ausgangsgröße
Alles zum Thema 'Hinzurechnungen'
- Die Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 GewStG Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens (§ 8 Nr. 1d GewStG)
- Dividenden und ähnliche Bezüge aus Kapitalanteilen (§ 8 Nr. 5 GewStG)
- Verluste aus Beteiligungen an Personengesellschaften (§ 8 Nr. 8 GewStG)
- Ausgaben im Sinne des § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG (§ 8 Nr. 9 GewStG)
- Spenden und Mitgliedsbeiträge (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG)
Kürzungen richtig vornehmen
- Betrieblicher Grundbesitz (§ 9 Nr. 1 GewStG)
- Unterjährig geleistete Spenden (§ 9 Nr. 5 GewStG)
So berücksichtigen Sie vortragsfähige Gewerbeverluste
Der Umgang mit Freibeträgen
Die Bedeutung der Steuermesszahl
So funktioniert der Hebesatz
Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften
Die Zerlegung in der Gewerbesteuer
- Der Zerlegungsmaßstab
- Der fiktive Unternehmerlohn
Die Korrekturvorschrift des § 35b GewStG
Die Bedeutung der Gewerbesteuerrückstellung für Theorie und Praxis
- Gewerbe- und Körperschaftsteuerrückstellungen bei Kapitalgesellschaften
- Gewerbesteuerrückstellungen bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen
So rechnen Sie die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer an
Wofür sind die Finanzämter zuständig?
Das sollten Sie zum Thema 'Gewerbesteuervorauszahlungen' Wissen
Die Gewerbesteuererklärung 2017
Stichwortverzeichnis