Buch, Deutsch, 218 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g
Praxisleitfaden: Post-Merger-Integration nach einer US-amerikanischen Übernahme
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 428 g
ISBN: 978-3-658-32939-6
Verlag: Springer
Mittelständische Unternehmen sind begehrte Übernahmeobjekte von US-amerikanischen Konzernen. Kommt es – etwa im Rahmen einer Nachfolgeregelung – zu einem Verkauf, sind die Folgen für deutsche Unternehmen enorm. Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen die Post-Merger-Integration systematisch meistern und dabei ihre Mitarbeiter für den anspruchsvollen Prozess gewinnen. Das praxiserprobte Konzept beruht auf neun Bausteinen von der Bestandsaufnahme bis zu den neuen Routinen. Es greift zentrale Themen auf wie das Accounting, die Einführung von SOX und die ungeschriebenen Gesetze in der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Unternehmen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps unterstützen die Leser bei der Umsetzung im Unternehmensalltag.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Warum deutsche Unternehmen so spannend für US-Konzerne sind.- Die größten Ängste und Hürden nach einer Übernahme.- Die Übernahme-Formel und ihr Erfolgsgeheimnis.- Die Post-Merger-Integration als Change-Prozess.- Was Ihre Übernahme garantiert scheitern lässt und was Sie stattdessen tun sollten.