Geißler | Bildung, Fähigkeiten und Arbeitsmarkterträge | Buch | 978-3-658-18726-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Geißler

Bildung, Fähigkeiten und Arbeitsmarkterträge


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18726-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-658-18726-2
Verlag: Springer


Ferdinand Geißler untersucht in dieser empirischen Studie die Bedeutsamkeit von Bildung sowie kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt im mittleren Erwerbsalter. Hierbei stehen mit dem Stundenlohn, der Arbeitszufriedenheit und der Erfahrung mit Arbeitslosigkeit drei zentrale Arbeitsmarkterträge im Mittelpunkt, wobei der Autor ökonomische, soziologische und psychologische Ansätze der Arbeitsmarktforschung disziplinenübergreifend zusammenführt. Als Datengrundlage dient das Nationale Bildungspanel (NEPS), welches ausführliche Messungen von sowohl kognitiven als auch nicht-kognitiven Fähigkeiten beinhaltet. Damit findet in dieser Studie erstmalig mit deutschen Daten eine gleichzeitige Betrachtung umfangreicher kognitiver und nicht-kognitiver Fähigkeiten bei der Analyse von Arbeitsmarkterträgen statt.
Geißler Bildung, Fähigkeiten und Arbeitsmarkterträge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Empirische Analyse zu ausgewählten Arbeitsmarkterträgen.- Bedeutung von kognitiven Fähigkeiten für die verschiedenen Arbeitsmarkterträge.- Rolle von Bildung und Bildungszertifikaten.- Einfluss von nicht-kognitiven Fähigkeiten.- Zusammenspiel von Bildung und Fähigkeiten.


Ferdinand Geißler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung, Bildungsforschung sowie soziale Ungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.