Buch, Deutsch, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 681 g
8. Magdeburger Gewässerschutzseminar
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH
ISBN: 978-3-519-00242-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Flusslandschaft Elbe nachhaltig zu entwickeln, bedeutet nicht nur die Gewässerbelastung zu senken, sondern auch die Bedingungen für eine zukunftsweisende Land- und Gewässernutzung zu schaffen. Dazu werden Entwicklungskonzepte benötigt, die die regionalen Besonderheiten der Naturräume und ihre Veränderungen durch menschliche Aktivitäten berücksichtigen. Die Magdeburger Gewässerschutzseminare haben sich zu einem deutsch-tschechischen Forum für Wissenschaftler und Praktiker entwickelt, auf dem die Grundlagen für Leitbilder und Entwicklungsziele im Einzugsgebiet der Elbe vorgestellt und diskutiert werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gewässerschutz im Einzugsgebiet der Elbe.- Stofftransport und Tracerversuche.- Schadstoffbelastung in Wasser und Schwebstoffen.- Schadstoffbelastung in Sedimenten.- Schadstoffbelastung in Organismen/Ökotoxikologie.- Geogene Hintergrundwerte.- Nährstoffbelastung, Gewässergüte, Plankton.- Gewässer und Wassernutzung.- Fischwirtschaft.- Hochwasserschutz.- Gewässersituation in den Grenzregionen.- Ökologische Entwicklungskonzepte.- Ökologie der Auen, Nutzung und Entwicklung.- Wasser- und Stoffhaushalt.- Ökomorphologie.- Landnutzung und Wasserhaushalt.- Flußgebietsvergleiche.- Autorenverzeichnis.