Buch, Deutsch, Band 160, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 465 g
Ernähren sie künftig die Welt?
Buch, Deutsch, Band 160, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere
ISBN: 978-3-86648-449-8
Verlag: marebuchverlag
Superfood aus dem Meer
Marines Superfood hat eine lange Tradition. Das Spektrum reicht von gemahlenen Seepferdchen über Ambra, Krill und Algen bis hin zu Spirulina und Meeresspargel. Nun untersuchen internationale Forschungsteams das kulinarische Potenzial von Quallen. Erste Studien legen nahe: Der Verzehr von Quallen ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch gesund.
Weitere Themen in mare No. 160
Internationales Seerecht
Was müssen wir tun, wenn wir auf See ein in Not geratenes Flüchtlingsboot vorfinden? Eine Seerechtlerin gibt Antwort.
Salzwasserkoffer
Kleine Erfindung mit großer Wirkung: Forscher haben ein tragbares Gerät entwickelt, das Salz- in Trinkwasser umwandelt.
Gefängnis mit Meerblick
Es könnte schlimmer sein: Das Jugendgefängnis von Neapel liegt auf einer traumhaft schönen kleinen Insel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Wirbeltiere (Vertebrata) Säugetiere (Mammalia) Meeres- und Süßwassersäuger
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne