Gelpke | mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 169 /  Die Mauer | Buch | 978-3-86648-458-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 169, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

Gelpke

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 169 / Die Mauer

Japans Jahrhundertbauwerk zum Schutz gegen Tsunamis
Drei Tage im Südpolarmeer: Die Suche nach Shakletons Schiff / Die Lagune, halb Land, ganz Wunder / Die Klippenspringer von Acapulco ... und eine Stadt im freien Fall
ISBN: 978-3-86648-458-0
Verlag: mareverlag GmbH

Japans Jahrhundertbauwerk zum Schutz gegen Tsunamis

Buch, Deutsch, Band 169, 130 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: mare - die Zeitschrift der Meere

ISBN: 978-3-86648-458-0
Verlag: mareverlag GmbH


Die Mauer
Es war eine Katastrophe, die Japan traumatisierte: Am 11. März 2011 riss ein Tsunami knapp 20 000 Menschen in den Tod. Seither hat das Land eine gewaltige Betonmauer zum Schutz vor den Riesenwellen gebaut. Sie ist bis zu 14 Meter hoch und erstreckt sich auf 400 Kilometern an der Küste. Wie lebt es sich, wenn das Meer hinter Beton verschwunden ist? Ein Besuch.

Weitere Themen im Heft

Der Indiana Jones der Tiefsee
2022 gelang dem Meeresarchäologen Mensun Bound ein Mega- Coup: Er fand das Wrack der „Endurance“. Eine Rekonstruktion.

Die Lagune von Venedig
Sie ist ein fragiler Lebensraum, ein Wunder der Natur. Doch die Lagune von Venedig ist durch Eingriffe des Menschen bedroht.

Der Niedergang von Acapulco
In Acapulco feierten einst Hollywood-Größen wilde Partys. Heute versinkt der mexikanische Badeort in Gewalt.

Gelpke mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 169 / Die Mauer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gelpke, Nikolaus
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.